Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.422.10 Übereinkommen vom 30. November 2009 über den Bau und Betrieb einer Europäischen Freie-Elektronen-Röntgenlaseranlage (mit Anlage und Schlussakte)

0.422.10 Convenzione del 30 novembre 2009 relativa alla costruzione e all'esercizio di un Impianto laser europeo a elettroni liberi a raggi X (con allegato e atto finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu1/lvlu1/chapII/Art. 11 Befugnisse des Rates

(1)  Der Rat trägt in allen gesetzlich vorgesehenen Fällen die Verantwortung, sofern dieser Gesellschaftsvertrag nicht etwas anderes bestimmt. Der Rat kann der Geschäftsführung Weisungen erteilen.

(2)  Die folgenden Angelegenheiten bedürfen der einstimmigen Genehmigung durch den Rat:

a.
die Aufnahme neuer Gesellschafter;
b.
Erhöhungen des Stammkapital;
c.
die Änderung dieses Gesellschaftsvertrag;
d.
Verschmelzungen oder Spaltungen der Gesellschaf;
e.
die Auflösung der Gesellschaf;
f.
das Finanzstatut der Gesellschaf;
g.
Vereinbarungen über die langfristige Nutzung der Europäischen XFEL‑Anlage durch Regierungen oder Gruppen von Regierungen, die dem Übereinkommen nicht beitreten, oder durch Einrichtungen oder Organisationen solcher Regierungen oder Gruppen von Regierungen;
h.
der Verteilungsschlüssel für die Betriebskosten nach Artikel 5 Absatz 5 des Übereinkommen;
i.
Entscheidungen über Fragen der Rechte des geistigen Eigentums.

(3)  Die folgenden Angelegenheiten bedürfen der Genehmigung durch den Rat mit qualifizierter Mehrheit:

a.
die Wahl seines Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden;
b.
das mittelfristige wissenschaftliche Programm;
c.
der Jahreshaushalt und die mittelfristige Finanzplanung;
d.
die Feststellung des Jahresabschlusses (im Sinne des GmbHG);
e.
die Bestellung, Anstellung und Abberufung der Direktoren (im Sinne des Artikels 13 Absatz 1);
f.
die Einrichtung von Ausschüssen und die Festlegung ihrer Aufgabenbereiche;
g.
die Grundsätze für die Vergabe von Strahlzeit;
h.
kurz- und mittelfristige Vereinbarungen über die Nutzung der wissenschaftlichen Geräte und Anlagen der Gesellschaft durch nationale oder internationale wissenschaftliche Organisationen;
i.
die Beschaffungsregeln;
j.
die Geschäftsordnung des Rates,
k.
die Übertragung (im Sinne des GmbHG) von ANTEILEN oder von Teilen von ANTEILEN zwischen den Gesellschaftern verschiedener Vertragsparteien; die Einziehung (im Sinne des GmbHG) oder Abtretung von ANTEILEN oder von Teilen von ANTEILEN;
l.
Weisungen an die Geschäftsführung;
m.
die Bestellung und Abberufung eines Prokuristen (im Sinne des deutschen Handelsgesetzbuchs – HGB).

(4)  Alle sonstigen Beschlüsse des Rates bedürfen der einfachen Mehrheit, es sei denn, zwingendes Recht oder dieser Gesellschaftsvertrag bestimmen etwas anderes.

(5)  Beschlüsse zu Angelegenheiten in Zusammenhang mit den in der Bundesrepublik Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur öffentlichen Gesundheit und Sicherheit, zu Genehmigungen und zum Umweltschutz dürfen nicht gegen deutsches Recht verstossen.

lvlu1/lvlu1/chapII/Art. 11 Poteri dell’Assemblea

(1)  L’Assemblea è responsabile in tutti i casi previsti per legge, salvo quanto diversamente disposto dal presente Statuto. L’Assemblea può impartire istruzioni al Consiglio di Amministrazione.

(2)  Le seguenti materie richiedono l’approvazione all’unanimità dell’Assemblea:

a.
ammissione di nuovi Soci;
b.
aumento del capitale sociale;
c.
modifica del presente Statuto;
d.
fusioni o scissioni della Società;
e.
scioglimento della Società;
f.
regolamento finanziario della Società;
g.
accordi per l’utilizzo a lungo termine dell’Impianto europeo XFEL da parte di Governi o gruppi di Governi non aderenti alla Convenzione o da parte di istituzioni e organizzazioni degli stessi;
h.
schema di ripartizione dei costi di esercizio ai sensi dell’articolo 5 (5) della Convenzione;
i.
decisioni su questioni relative ai diritti di proprietà intellettuale.

(3)  Le seguenti materie richiedono l’approvazione a maggioranza qualificata dell’Assemblea:

a.
elezione del Presidente e del Vicepresidente dell’Assemblea;
b.
programma scientifico a medio termine;
c.
bilancio di previsione annuale e previsioni finanziarie a medio termine;
d.
approvazione del bilancio di esercizio («Jahresabschluss» ai sensi della GmbHG);
e.
nomina, incarico e revoca dei Direttori (ai sensi dell’art. 13 (1));
f.
istituzione di comitati e relativi mandati;
g.
regole per la ripartizione del tempo di utilizzo del laser;
h.
accordi a breve e medio termine per l’utilizzo delle attrezzature scientifiche e degli impianti della Società da parte d’organismi scientifici nazionali o internazionali;
i.
regolamento relativo agli acquisti;
j.
regolamento interno dell’Assemblea;
k.
trasferimento («Übertragung» ai sensi della GmbHG) di QUOTE o parti di esse tra Soci di Parti contraenti diverse; rimborso («Einziehung» ai sensi della GmbHG) o assegnazione di QUOTE o parti di esse;
l.
istruzioni al Consiglio d’Amministrazione;
m.
nomina o revoca di un procuratore («Prokurist» ai sensi del Codice commerciale tedesco [Handelsgesetzbuch – HGB]).

(4)  Tutte le altre deliberazioni dell’Assemblea sono prese a maggioranza semplice, salvo quanto diversamente previsto dal diritto cogente o dal presente Statuto.

(5)  Le decisioni su questioni inerenti ai requisiti della normativa della Repubblica Federale di Germania in materia di salute e sicurezza pubblica, permessi e protezione dell’ambiente non devono contravvenire alla legge tedesca.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.