Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.420.519.19 Kooperationsabkommen vom 8. Mai 1991 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft über ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft auf dem Gebiet der angewandten Metrologie und der chemischen Analysen (BCR) (mit Anhängen)

0.420.519.19 Accordo di cooperazione dell'8 maggio 1991 tra la Confederazione Svizzera e la Comunità economica europea relativo ad un programma di ricerca e sviluppo per la Comunità economica europea nel settore della metrologia applicata e dell'analisi chimica (BCR) (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

annexC/lvlu1/Art. 2

Zu Beginn jedes Jahres oder immer dann, wenn sich durch eine Überarbeitung des Gemeinschaftsprogramms die für die Durchführung für erforderlich gehaltenen Mittel erhöhen, ruft die Kommission bei der Schweiz die Mittel entsprechend ihrem Beitrag zu den Kosten des Abkommens ab.

Dieser Beitrag wird sowohl in ECU als auch in schweizerischer Währung ausgedrückt; die Zusammensetzung der ECU ist in der Verordnung (EWG) Nr. 3180/78 des Rates definiert. Der Wert des Beitrags in ECU in schweizerischer Währung wird am Tag des Abrufs festgelegt.

Die Schweiz überweist ihren Beitrag zu den jährlichen Kosten im Rahmen des Abkommens jeweils zu Beginn des Jahres, spätestens jedoch 3 Monate nachdem der Abruf ergangen ist. Bei verspäteter Überweisung hat die Schweiz Zinsen zu zahlen, deren Satz gleich dem höchsten am Fälligkeitstag in den Mitgliedstaaten der Gemeinschaft geltenden Diskontsatz ist. Der Zinssatz erhöht sich um 0,25 Prozent für jeden Verzugsmonat.

Der erhöhte Zinssatz wird auf den gesamten Verzugszeitraum angewendet. Dieser Zinssatz ist jedoch nur zu entrichten, wenn der Beitrag mehr als drei Monate nach einem Mittelabruf der Kommission erfolgt.

Die Reisekosten, die den schweizerischen Vertretern und Sachverständigen aus ihrer Teilnahme an den Arbeiten des Ausschusses gemäss Artikel 4 des Abkommens entstehen, werden von der Kommission in Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen für die Vertreter und Sachverständigen der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft und insbesondere in Übereinstimmung mit dem Beschluss Nr. 84/338/
Euratom, EGKS, EWG des Rates erstattet.

annexC/lvlu1/Art. 2

All’inizio di ogni anno o al momento di un riesame del programma comunitario che comporti un aumento dell’importo stimato necessario per la sua attuazione, la Commissione rivolge alla Svizzera una richiesta di fondi corrispondenti al contributo di quel Paese alla copertura delle spese previste dall’accordo.

Tale contributo è espresso in ecu ed in divisa della Svizzera; la composizione dell’ecu è definita dal regolamento (CEE) n° 3180/78 del Consiglio. Il valore in valuta svizzera del contributo in ecu viene determinato alla data della richiesta di fondi.

La Svizzera versa il proprio contributo per la copertura delle spese annue previste dall’accordo all’inizio di ogni anno e, al più tardi, entro tre mesi dalla data dell’invio della relativa richiesta di fondi. In caso di ritardo nel versamento del suo contributo, la Svizzera è tenuta a pagare gli interessi ad un tasso corrispondente al tasso di sconto più elevato applicato negli Stati membri della Comunità alla data ultima prevista per detto versamento. Tale tasso viene maggiorato dello 0,25 % per ogni mese di ritardo.

Il tasso maggiorato viene applicato all’intero periodo di ritardo; gli interessi di mora sono tuttavia esigibili soltanto se il versamento viene effettuato con un ritardo superiore a tre mesi dalla data di invio della richiesta di fondi da parte della Commissione.

Le spese di trasferta dei rappresentanti e degli esperti svizzeri inerenti alla loro partecipazione ai lavori del Comitato di cui all’articolo 4 dell’accordo sono rimborsate dalla Commissione secondo le procedure attualmente applicate per i rappresentanti e gli esperti degli Stati membri della Comunità e, in particolare, conformemente alla decisione n° 84/338/Euratom, CECA, CEE del Consiglio.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.