Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.41 Schule
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.41 Scuola

0.413.454.1 Briefwechsel vom 22. August/6. September 1996 zwischen der Schweiz und Italien über die gegenseitige Anerkennung der Maturitätszeugnisse, die von den Schweizer Schulen in Italien und von den italienischen Schulen in der Schweiz ausgestellt werden (mit Anhängen)

0.413.454.1 Scambio di note del 22 agosto/6 settembre 1996 tra la Svizzera e l'Italia sul riconoscimento reciproco delle maturità rilasciate dalle Scuole svizzere in Italia e dalle Scuole italiane in Svizzera (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

a)
Die Kriterien für die Auswahl und die Ernennung der Lehrkräfte für italienische Sprache und Kultur, die Verfahren und die Dauer der Ernennung, die Lehrpläne und die Anzahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden in diesem Fach und die Kriterien für den Vergleich der Note oder der Endbeurteilung in den entsprechenden Zeugnissen werden von einem besonderen gemischten Fachausschuss festgelegt, dessen Beschlüsse einen Anhang zum vorliegenden Briefwechsel bilden.
b)
Der gemischte Fachausschuss wird ausserdem alle zwei Jahre auf diplomatischem Weg einberufen, um:
eine Ausweitung der vorliegenden Vereinbarung auf weitere Schulen zu prüfen, die die hier vorgesehenen Bedingungen erfüllen;
allfällige Änderungen der Rechtsstellung oder der Zahl der in den Anhängen aufgeführten Schulen zur Kenntnis zu nehmen, Änderungen, die der anderen Seite auf diplomatischem Weg bereits mitgeteilt wurden, als sie auftraten;
Vorschläge für die Aktualisierung der unter a) genannten Punkte und im Hinblick auf Artikel 5 zu unterbreiten, wie sie zur Anpassung an Änderungen in der Organisation des Schulwesens der beiden Länder nötig sein könnte.
c)
Die Vorschläge des gemischten Fachausschusses nach Punkt b) werden durch einen formellen Briefwechsel rechtskräftig.

Art. 6

a)
I criteri di scelta e di nomina degli insegnanti di lingua e cultura italiana, le procedure e i tempi di nomina, i programmi ed il numero di ore settimanali di insegnamento per tale disciplina, i criteri di comparazione del voto o giudizio finale dei rispettivi diplomi, saranno definiti da uno specifico Comitato tecnico misto le cui decisioni costituiranno un annesso al presente Scambio di Lettere.
b)
Il Comitato tecnico misto è convocato, per le vie diplomatiche con cadenza biennale, anche per:
verificare l’estensibilità della presente intesa ad altre istituzioni scolastiche che soddisfino le condizioni previste dalla medesima;
prendere atto eventuali modifiche alla posizione giuridica o alla consistenza numerica delle Istituzioni scolastiche di cui agli allegati elenchi, modifiche già notificate per via diplomatica all’altra Parte al momento del loro verificarsi;
proporre aggiornamenti a quanto concordato sub a) e con riferimento all’articolo 5 per il necessario adeguamento alle modifiche che dovessero intervenire negli ordinamenti scolastici dei due Paesi.
c)
Le proposte del Comitato tecnico misto di cui al predetto punto b) saranno rese esecutive attraverso formale Scambio di Lettere.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.