Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.362.380.072 Notenaustausch vom 6. Juni 2014 zwischen der Schweiz und der Europäischen Union betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) Nr. 515/2014 zur Schaffung eines Instruments für die finanzielle Unterstützung für Aussengrenzen und Visa im Rahmen des Fonds für die innere Sicherheit (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands)

0.362.380.072 Scambio di note del 6 giugno 2014 tra la Svizzera e l'Unione europea concernente il recepimento del regolamento (UE) n. 515/2014 che istituisce, nell'ambito del Fondo sicurezza interna, lo strumento di sostegno finanziario per le frontiere esterne e i visti (Sviluppo dell'acquis di Schengen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

preface

0.362.380.072

 AS 2017 2639; BBl 2016 5083

Notenaustausch vom 6. Juni 2014
zwischen der Schweiz und der Europäischen Union betreffend
die Übernahme der Verordnung (EU) Nr. 515/2014 zur Schaffung
eines Instruments für die finanzielle Unterstützung für Aussengrenzen und Visa im Rahmen des Fonds für die innere Sicherheit

(Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands)

Von der Bundesversammlung genehmigt am 16. Dezember 20161

In Kraft getreten am 11. April 2017

(Stand am 11. April 2017)

preface

0.362.380.072

 RU 2017 2639; FF 2016 4509

Scambio di note del 6 giugno 2014
tra la Svizzera e l’Unione europea concernente il recepimento del regolamento (UE) n. 515/2014 che istituisce, nell’ambito del Fondo sicurezza interna, lo strumento di sostegno finanziario per le frontiere esterne e i visti

(Sviluppo dell’acquis di Schengen)

Approvato dall’Assemblea federale il 16 dicembre 20161

Entrato in vigore l’11 aprile 2017

(Stato 11  aprile 2017)

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.