Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.362.315 Vereinbarung vom 8. November 2018 zwischen der Europäischen Union einerseits und dem Königreich Norwegen, der Republik Island, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein andererseits zur Beteiligung dieser Staaten an der Europäischen Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Grosssystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

0.362.315 Accordo dell' 8 novembre 2018 tra l'Unione europea, da una parte, e il Regno di Norvegia, la Repubblica d'Islanda, la Confederazione svizzera e il Principato del Liechtenstein, dall'altra, sulla partecipazione di tali Stati all'Agenzia europea per la gestione operativa dei sistemi IT su larga scala nello spazio di libertà, sicurezza e giustizia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15 Gültigkeit und Beendigung

(1)  Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

(2)  Was Island und Norwegen betrifft, tritt diese Vereinbarung sechs Monate nach Kündigung des Assoziierungsübereinkommens mit Island und Norwegen durch Island oder durch Norwegen oder durch Beschluss des Rates der Europäischen Union ausser Kraft oder wird im Einklang mit den Verfahren nach Artikel 8 Absatz 4, Artikel 11 Absatz 3 oder Artikel 16 des genannten Übereinkommens anderweitig beendet. Diese Vereinbarung tritt ferner sechs Monate nach Beendigung oder Kündigung des Dublin/Eurodac-Assoziierungsübereinkommens mit Island und Norwegen im Einklang mit den Verfahren nach Artikel 4 Absatz 7 oder Artikel 8 Absatz 3 oder Artikel 15 des genannten Übereinkommens ausser Kraft.

Die in Artikel 17 des Assoziierungsübereinkommens mit Island und Norwegen genannte Vereinbarung regelt auch die Folgen der Beendigung dieser Vereinbarung.

(3)  Für die Schweiz tritt diese Vereinbarung sechs Monate nach Kündigung des Assoziierungsabkommens mit der Schweiz durch die Schweiz oder durch Beschluss des Rates der Europäischen Union ausser Kraft oder wird gemäss den Verfahren von Artikel 7 Absatz 4 oder Artikel 10 Absatz 3 oder Artikel 17 dieses Abkommens anderweitig beendet. Ferner tritt sie sechs Monate nach Beendigung oder Kündigung des Dublin/Eurodac Assoziierungsabkommens mit der Schweiz gemäss den Verfahren von Artikel 4 Absatz 7 oder Artikel 7 Absatz 3 oder Artikel 16 dieses Abkommens ausser Kraft.

(4)  Für Liechtenstein tritt diese Vereinbarung sechs Monate nach Kündigung des Assoziierungsprotokolls mit Liechtenstein durch Liechtenstein oder durch Beschluss des Rates der Europäischen Union ausser Kraft oder wird gemäss den Verfahren von Artikel 3 oder Artikel 5 Absatz 4, Artikel 11 Absatz 1 oder Artikel 11 Absatz 3 des genannten Protokolls anderweitig beendet. Ferner tritt sie sechs Monate nach Beendigung oder Kündigung des Dublin/Eurodac Assoziierungsprotokolls mit Liechtenstein gemäss den Verfahren von Artikel 3 oder Artikel 5 Absatz 7, Artikel 11 Absatz 1 oder Artikel 11 Absatz 3 dieses Protokolls ausser Kraft.

(5)  Diese Vereinbarung ist in einer einzigen Urschrift in bulgarischer, dänischer, deutscher, englischer, estnischer, finnischer, französischer, griechischer, italienischer, kroatischer, lettischer, litauischer, maltesischer, niederländischer, polnischer, portugiesischer, rumänischer, schwedischer, slowakischer, slowenischer, spanischer, tschechischer, ungarischer, isländischer und norwegischer Sprache abgefasst, wobei jeder Wortlaut gleichermassen verbindlich ist.

Art. 15 Validità ed estinzione

(1)  Il presente Accordo è concluso per una durata indeterminata.

(2)  Per quanto riguarda l’Islanda e la Norvegia, il presente Accordo cessa di applicarsi sei mesi dopo la denuncia da parte dell’Islanda o della Norvegia dell’Accordo di associazione a Schengen dell’Islanda e della Norvegia, o per decisione del Consiglio dell’Unione europea, o qualora si estingua altrimenti conformemente alla procedura di cui all’articolo 8 paragrafo 4 o all’articolo 11 paragrafo 3 o all’articolo 16 del predetto Accordo. Il presente Accordo cessa altresì di applicarsi sei mesi dopo l’estinzione o la denuncia dell’Accordo di associazione a Dublino/Eurodac dell’Islanda e della Norvegia conformemente alla procedura di cui all’articolo 4 paragrafo 7 o all’articolo 8 paragrafo 3 o all’articolo 15 del predetto Accordo.

L’accordo di cui all’articolo 17 dell’Accordo di associazione a Schengen dell’Islanda e della Norvegia disciplina anche le conseguenze dell’estinzione del presente Accordo.

(3)  Per quanto riguarda la Svizzera, il presente Accordo cessa di applicarsi sei mesi dopo la denuncia da parte della Svizzera dell’Accordo di associazione a Schengen della Svizzera, o per decisione del Consiglio dell’Unione europea, o qualora si estingua altrimenti conformemente alla procedura di cui all’articolo 7 paragrafo 4 o all’articolo 10 paragrafo 3 o all’articolo 17 del predetto Accordo. Esso cessa altresì di applicarsi sei mesi dopo la denuncia o l’estinzione dell’Accordo di associazione a Dublino/Eurodac della Svizzera conformemente alla procedura di cui all’articolo 4 paragrafo 7 o all’articolo 7 paragrafo 3 o all’articolo 16 di detto Accordo.

(4)  Per quanto riguarda il Liechtenstein, il presente Accordo cessa di applicarsi sei mesi dopo la denuncia da parte del Liechtenstein del Protocollo di associazione a Schengen del Liechtenstein, o per decisione del Consiglio dell’Unione europea, o qualora si estingua altrimenti conformemente alla procedura di cui all’articolo 3 o all’articolo 5 paragrafo 4 all’articolo 11 paragrafo 1 o 3 del predetto protocollo. Esso cessa altresì di applicarsi sei mesi dopo l’estinzione o la denuncia del Protocollo di associazione a Dublino/Eurodac del Liechtenstein conformemente alla procedura di cui all’articolo 3 o all’articolo 5 paragrafo 7 all’articolo 11 paragrafo 1 o 3 di detto protocollo.

(5)  Il presente Accordo è redatto in un unico originale in lingua bulgara, croata, ceca, danese, neerlandese, inglese, estone, finlandese, francese, tedesca, greca, ungherese, italiana, lettone, lituana, maltese, polacca, portoghese, rumena, slovacca, slovena, spagnola, svedese, islandese e norvegese, ciascun testo facente ugualmente fede.

(Seguono le firme)

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.