Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.514.1 Vertrag vom 15. Dezember 2004 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über die Zusammenarbeit im Rahmen der schweizerischen Informationssysteme für Fingerabdrücke und DNA-Profile (mit Anlage)

0.360.514.1 Trattato del 15 dicembre 2004 tra la Confederazione Svizzera e il Principato del Liechtenstein sulla cooperazione nell'ambito dei sistemi d'informazione svizzeri per le impronte digitali e per i profili del DNA (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Die Schweizerische Eidgenossenschaft
und
das Fürstentum Liechtenstein,

nachfolgend die Vertragsstaaten genannt,

eingedenk der althergebrachten Freundschaft zwischen den beiden Staaten,

in der Absicht, zur Wahrnehmung gemeinsamer Sicherheitsinteressen zusammenzuarbeiten,

in der Absicht, die polizeiliche Zusammenarbeit im Sinne des Vertrages zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Republik Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Sicherheits- und Zollbehörden vom 27. April 19992, in Kraft seit 1. Juli 2001, weiterzuentwickeln,

in der Absicht, insbesondere im Bereich der polizeilichen Informationssysteme enger zusammenzuarbeiten,

im Bestreben, den grenzüberschreitenden Gefahren durch eine enge Sicherheitskooperation wirksam zu begegnen,

sind wie folgt übereingekommen:

Preambolo

La Confederazione Svizzera
e
il Principato del Liechtenstein

qui di seguito «gli Stati contraenti»,

considerando la tradizionale amicizia tra i due Stati,

nell’intento di cooperare ai fini della tutela dei comuni interessi di sicurezza,

nell’intento di perfezionare la cooperazione di polizia ai sensi dell’Accordo del 27 aprile 19993 tra la Confederazione Svizzera, la Repubblica d’Austria e il Principato del Liechtenstein sulla cooperazione transfrontaliera delle autorità preposte alla sicurezza e alla dogana, in vigore dal 1° luglio 2001,

nell’intento di cooperare più intensamente in particolare nell’ambito dei sistemi d’informazione di polizia,

desiderosi di affrontare efficacemente le minacce transfrontaliere mediante una stretta cooperazione per la sicurezza,

hanno convenuto quanto segue:

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.