Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.349.1 Abkommen vom 9. Oktober 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Justiz-, Polizei- und Zollsachen (mit Anhängen)

0.360.349.1 Accordo del 9 ottobre 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese sulla cooperazione transfrontaliera in materia giudiziaria, di polizia e doganale (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Zusammenarbeit auf Ersuchen

1.  Ersuchen um Zusammenarbeit und ihre Antworten werden zwischen den zuständigen Dienststellen im Sinne von Artikel 1 Absatz 1 mittels der zu diesem Zweck geschaffenen Instrumente ausgetauscht. Dasselbe gilt für Ersuchen um Zusammenarbeit zum Zweck der Abwehr unmittelbar drohender Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie für die Antworten auf diese Ersuchen.

2.  Die Unterstützungsersuchen betreffen insbesondere folgende Bereiche:

Halterfeststellungen und Fahrerermittlungen bei Strassen-, Wasser- und Luftfahrzeugen;
Anfragen bezüglich Führerscheinen, Schifffahrtspatenten und vergleichbaren Berechtigungen;
Aufenthalts- und Wohnsitznachforschungen;
Feststellung von Telefonanschlussinhabern;
Identitätsfeststellungen;
Informationen über die Herkunft von Gegenständen, beispielsweise von Waffen, Motor- oder Wasserfahrzeugen (Verkaufsweganfragen);
Informationen bei grenzüberschreitender Observation und grenzüberschreitender Nacheile;
Planung und Abstimmung von Fahndungsmassnahmen sowie Einleitung von Sofortfahndungen;
Feststellung der Aussagebereitschaft eines Zeugen im Hinblick auf ein Rechtshilfeersuchen;
Übermittlung und Vergleichung von Erkennungsdaten wie Spuren, die an einem Tatort aufgefunden wurden, Fotografien, Signalemente, Finger- und Handabdrücke, DNA-Profile, sofern das innerstaatliche Recht die Mitteilung erlaubt;
Informationen aus Polizei- oder Zolluntersuchungen, Dokumenten oder automatisierten Datenbanken, sofern das innerstaatliche Recht die Mitteilung erlaubt.

3.  In besonders schwerwiegenden Fällen oder in Fällen von überregionaler Bedeutung werden die nationalen Zentralorgane über die direkt ausgetauschten Ersuchen unverzüglich unterrichtet; dies gilt auch für die Auslösung von Sofortfahndungen und die Übermittlung ihrer Ergebnisse.

Art. 9 Assistenza su domanda

1.  Le domande di assistenza e le relative risposte sono scambiate tra i servizi competenti di cui all’articolo 1 paragrafo 1 mediante gli strumenti di cooperazione creati appositamente. Questo vale anche per le domande di assistenza per la prevenzione di minacce imminenti alla sicurezza e all’ordine pubblici, nonché per le risposte a queste domande.

2.  Le domande d’assistenza riguardano segnatamente gli ambiti seguenti:

identificazione di detentori e controllo di conducenti di veicoli stradali, imbarcazioni e aeroplani;
domande concernenti licenze di condurre, patenti di navigazione o simili permessi;
ricerche di indirizzi attuali e luoghi di residenza;
identificazione di titolari di linee telefoniche;
accertamento dell’identità di persone;
informazioni sulla provenienza di oggetti, per esempio armi, autoveicoli, imbarcazioni (tracciabilità);
informazioni in occasione di osservazioni e di inseguimenti transfrontalieri;
allestimento di piani e coordinamento di misure di ricerca, nonché avvio di ricerche urgenti;
accertamento della disponibilità di deposizione di un testimone per l’allestimento di una domanda di assistenza giudiziaria;
trasmissione e confronto di dati segnaletici, quali tracce materiali rilevate sul luogo di un reato, fotografie, connotati, impronte digitali e palmari e profili del DNA, nella misura in cui la loro comunicazione sia permessa dal rispettivo diritto nazionale;
informazioni provenienti da inchieste di polizia o doganali, da documenti o schedari informatizzati, nella misura in cui la loro comunicazione è permessa dal rispettivo diritto nazionale.

3.  Gli organi centrali nazionali sono informati immediatamente sulle domande trasmesse direttamente se esse presentano una gravità particolare, rivestono carattere sovraregionale o riguardano l’avvio di ricerche urgenti e i loro risultati.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.