Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.349.1 Abkommen vom 9. Oktober 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Justiz-, Polizei- und Zollsachen (mit Anhängen)

0.360.349.1 Accordo del 9 ottobre 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese sulla cooperazione transfrontaliera in materia giudiziaria, di polizia e doganale (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 42 Zivilrechtliche Verantwortung

1.  Die Vertragsparteien verzichten wechselseitig auf sämtliche Entschädigungsansprüche bei Sachschäden oder bei Verletzungen ihres Personals, die beim Einsatz im Rahmen der Zusammenarbeit, wie sie dieses Abkommen regelt, verursacht werden können, es sei denn, die Beamten haben vorsätzlich oder grobfahrlässig gehandelt.

2.  Jede Vertragspartei haftet für Schäden, die ihre Beamten bei einem Einsatz im Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei Dritten verursachen, entsprechend dem Recht der Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet der Einsatz stattfindet.

3.  Die Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet Schäden nach Absatz 2 verursacht worden sind, leistet Schadenersatz nach Massgabe der Bedingungen, die im Fall eines durch einen eigenen Beamten verursachten Schadens Anwendung fänden.

4.  Die Vertragspartei, deren Beamte Schäden nach Absatz 2 im Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei verursacht haben, erstattet dieser den Gesamtbetrag des Schadenersatzes, den diese an die Geschädigten oder ihre Rechtsnachfolger geleistet hat.

5.  Die Bestimmungen dieses Artikels gelten unter der Bedingung, dass die Vertragsparteien nicht anderweitig übereingekommen sind.

Art. 42 Responsabilità civile

1.  Le Parti rinunciano vicendevolmente a qualsiasi azione volta al risarcimento dei danni eventualmente causati ai loro beni o al loro personale in occasione di un intervento di cooperazione, condotto in applicazione del presente Accordo, tranne nel caso in cui gli agenti non abbiano agito in modo intenzionale o per negligenza grave.

2.  Ogni Parte è responsabile dei danni che i suoi agenti causano a terzi durante un intervento sul territorio dell’altra Parte, conformemente al diritto della Parte sul cui territorio operano.

3.  La Parte, sul cui territorio sono causati danni ai sensi del paragrafo 2, provvede al loro risarcimento alle condizioni applicabili ai danni causati dai propri agenti.

4.  La Parte, i cui agenti hanno causato danni ai sensi del paragrafo 2 sul territorio dell’altra Parte, rimborsa integralmente a quest’ultima le somme da essa versate a titolo di risarcimento alle vittime o ai loro aventi diritto.

5.  Le disposizioni del presente articolo si applicano a condizione che le Parti non abbiano stabilito diversamente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.