Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.349.1 Abkommen vom 9. Oktober 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Justiz-, Polizei- und Zollsachen (mit Anhängen)

0.360.349.1 Accordo del 9 ottobre 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese sulla cooperazione transfrontaliera in materia giudiziaria, di polizia e doganale (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 31 Zweckbindung

1.  Personendaten, die aufgrund dieses Abkommens übermittelt worden sind, dürfen vom Empfänger nur mit Zustimmung der übermittelnden Dienststelle zu anderen als den der Übermittlung zugrunde liegenden Zwecken bearbeitet werden. Die Zulässigkeit der Erteilung einer Zustimmung richtet sich nach dem nationalen Recht der übermittelnden Dienststelle.

2.  Personendaten, die zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung oder zur Verhütung von Straftaten übermittelt worden sind, dürfen mit Zustimmung der übermittelnden Dienststelle zur Verfolgung schwerer Straftaten bearbeitet werden. Ebenso dürfen Personendaten, die für Zwecke der Strafverfolgung übermittelt worden sind, mit Zustimmung der übermittelnden Dienststelle zur Verhütung von schweren Straftaten und zur Abwehr erheblicher Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung bearbeitet werden.

Art. 31 Utilizzazione per uno scopo determinato

1.  I dati personali trasmessi conformemente al presente Accordo possono essere trattati dal destinatario per scopi diversi da quelli per cui sono stati comunicati, unicamente con l’autorizzazione del servizio che li ha trasmessi. L’ammissibilità del rilascio di un’autorizzazione è disciplinata dal diritto nazionale del servizio che ha trasmesso i dati.

2.  I dati personali trasmessi al fine di proteggere da pericoli contro la sicurezza e l’ordine pubblici o reati, possono, con l’autorizzazione del servizio che li ha trasmessi, essere trattati nell’ambito del perseguimento di reati gravi. Allo stesso modo i dati personali trasmessi per un procedimento penale possono, con l’autorizzazione del servizio che li ha trasmessi, essere trattati per prevenire reati gravi o per proteggere da pericoli considerevoli per la sicurezza e l’ordine pubblici.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.