Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.349.1 Abkommen vom 9. Oktober 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Justiz-, Polizei- und Zollsachen (mit Anhängen)

0.360.349.1 Accordo del 9 ottobre 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese sulla cooperazione transfrontaliera in materia giudiziaria, di polizia e doganale (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Zuständige Dienststellen

1.  Die in der Regel zuständigen Dienststellen für die Anwendung dieses Abkommens und die Umsetzung der Zusammenarbeit sind, soweit betroffen:

für die schweizerische Vertragspartei:
die Polizei-, Fremdenpolizei- und Zollbehörden sowie das Grenzwachtkorps des Bundes;
die Kantonspolizeien;
die Justizbehörden des Bundes und der Kantone;
das Bundesamt für Strassen betreffend die Umsetzung von Titel VIII dieses Abkommens;
für die französische Vertragspartei:
la police nationale;
la gendarmerie nationale;
la douane;
die Justizbehörden, betreffend die Anwendung von Titel VIII dieses Abkommens.

2.  Die nationalen Zentralorgane im Sinne dieses Abkommens sind für die Schweizerische Eidgenossenschaft das Bundesamt für Polizei und für die Französische Republik die Direction centrale de la police judiciaire.

3.  Die nationalen Zentralstellen im Sinne dieses Abkommens sind:

für die schweizerische Vertragspartei:
das Bundesamt für Polizei;
für die französische Vertragspartei:
die Direction générale de la police nationale;
die Direction générale de la gendarmerie nationale;
die Direction générale des douanes et droits indirects.

4.  In Abstimmung mit den Zentren für Polizei- und Zollzusammenarbeit (gemeinsame Zentren) können die zuständigen Dienststellen ausserdem auf regionaler Ebene mit den Departements und Kantonen einer bestimmten Region mittels ad hoc geschaffener Strukturen (Gruppen oder Zellen) zusammenarbeiten.

Art. 1 Servizi competenti

1.  In linea di principio, i servizi competenti per l’applicazione del presente Accordo e l’attuazione della cooperazione sono, ciascuno per il settore che lo riguarda:

per la Parte svizzera:
le autorità federali in materia di polizia, d’immigrazione e di dogana e il Corpo delle guardie di confine;
le polizie cantonali;
le autorità giudiziarie della Confederazione e dei Cantoni;
l’Ufficio federale delle strade per quanto concerne l’applicazione del titolo VIII del presente Accordo;
per la Parte francese:
la polizia nazionale;
la gendarmeria nazionale;
la dogana;
le autorità giudiziarie per quanto concerne l’applicazione del titolo VIII del presente Accordo.

2.  Gli organi centrali nazionali ai sensi del presente Accordo sono, per la Confederazione Svizzera, l’Ufficio federale di polizia e, per la Repubblica francese, la direzione centrale della polizia giudiziaria.

3.  I servizi centrali nazionali ai sensi del presente Accordo sono:

per la Parte svizzera:
l’Ufficio federale di polizia;
per la Parte francese:
la direzione generale della polizia nazionale;
la direzione generale della gendarmeria nazionale;
la direzione generale delle dogane e dei diritti indiretti.

4.  D’intesa con i centri di cooperazione di polizia e doganale (CCPD o centri comuni), i servizi competenti possono inoltre cooperare a livello regionale tra i Dipartimenti e i Cantoni di un determinato settore, mediante strutture (gruppi o unità) istituite appositamente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.