Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.136.1 Vertrag vom 27. April 1999 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die grenzüberschreitende polizeiliche und justitielle Zusammenarbeit (Schweizerisch-deutscher Polizeivertrag)

0.360.136.1 Accordo del 27 aprile 1999 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania sulla cooperazione transfrontaliera in materia di polizia e giudiziaria (Accordo di polizia tra Svizzera e Germania)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Ausschreibung von Personen zur Festnahme mit dem Ziel der Auslieferung


(1)  Das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Polizeiwesen5 übermitteln einander auf Antrag der Justizbehörden Ersuchen um Ausschreibungen zur Festnahme mit dem Ziel der Auslieferung in einem geschützten elektronischen Nachrichtenübermittlungssystem. Ein Ersuchen um Ausschreibung nach diesem Absatz ist einem Ersuchen um vorläufige Festnahme im Sinne des Artikels 16 des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dezember 19576 gleichgestellt. Die in Satz 1 genannten Zentralstellen der Vertragsstaaten sind berechtigt, den übrigen Polizeibehörden im automatisierten Verfahren den Zugriff auf die so erlangten Daten zu dem in Satz 1 genannten Zweck zu ermöglichen.

(2)  Es werden ausschliesslich Daten zur Verfügung gestellt, die für den in Absatz 1 vorgesehenen Zweck erforderlich sind. Der ausschreibende Vertragsstaat prüft, ob die Bedeutung des Falles eine Übermittlung rechtfertigt.

(3)  Es werden höchstens die folgenden Angaben mitgeteilt:

a)
Name und Vorname, gegebenenfalls Aliasname;
b)
erster Buchstabe des zweiten Vornamens;
c)
Geburtsort und -datum, bei Übermittlungen aus der Schweizerischen Eidgenossenschaft kann statt des Geburtsortes der Bürgerort angegeben werden;
d)
Geschlecht;
e)
Staatsangehörigkeit;
f)
besondere unveränderliche physische Merkmale;
g)
der personenbezogene Hinweis «bewaffnet»;
h)
der personenbezogene Hinweis «gewalttätig»;
i)
Ausschreibungsgrund;
j)
zu ergreifende Massnahmen.

Andere Angaben, insbesondere die Daten, die in Artikel 6 Satz 1 des Übereinkommens des Europarates vom 28. Januar 19817 zum Schutz der Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten erwähnt sind, sind nicht zulässig.

(4)  Der ersuchende Vertragsstaat teilt dem ersuchten Vertragsstaat zugleich folgende, für den zugrunde liegenden Sachverhalt wesentliche Informationen mit:

a)
die um die Festnahme ersuchende Behörde;
b)
das Bestehen eines Haftbefehls oder einer Urkunde mit gleicher Rechtswirkung oder eines rechtskräftigen Urteils;
c)
die Art und die rechtliche Würdigung der strafbaren Handlung;
d)
die Beschreibung der Umstände, unter denen die Straftat begangen wurde, einschliesslich der Zeit, des Orts und der Art der Täterschaft;
e)
soweit möglich die Folgen der Straftat.

Auf der Grundlage dieser Informationen kann der ersuchte Vertragsstaat in der Regel binnen 24 Stunden die Ausschreibung überprüfen und so lange auf den Vollzug der begehrten Massnahme in seinem Hoheitsgebiet verzichten. Wird als Ergebnis dieser Prüfung auf den Vollzug der begehrten Massnahme endgültig verzichtet, so ist dies dem ersuchenden Vertragsstaat unter Angabe von Gründen mitzuteilen.

(5)  Ersucht ein Vertragsstaat auf Veranlassung einer Justizbehörde wegen besonderer Eilbedürftigkeit um eine Sofortfahndung, nimmt der ersuchte Vertragsstaat die Prüfung sofort vor und trifft die notwendigen Vorkehrungen, damit die begehrte Massnahme für den Fall, dass die Ausschreibung gebilligt wird, unverzüglich vollzogen werden kann.

(6)  Ist eine Festnahme wegen einer noch nicht abgeschlossenen Prüfung oder wegen einer ablehnenden Entscheidung des ersuchten Vertragsstaates ausnahmsweise nicht möglich, so ist die Ausschreibung von diesem, soweit nach innerstaatlichem Recht zulässig, als Ausschreibung zur Aufenthaltsermittlung zu behandeln.

(7)  Der ersuchte Vertragsstaat trifft die aufgrund des Ersuchens um Ausschreibung begehrten Massnahmen auf der Grundlage der geltenden Auslieferungsübereinkommen und nach Massgabe des nationalen Rechts. Unbeschadet der Möglichkeit, den Betroffenen nach Massgabe des nationalen Rechts festzunehmen, ist er nicht verpflichtet, die Massnahmen zu vollziehen, wenn ein eigener Staatsangehöriger betroffen ist.

(8)  Sofern der ersuchte Vertragsstaat eine Ausschreibung für nicht vereinbar hält mit seinem nationalen Recht, mit internationalen Verpflichtungen oder wesentlichen nationalen Interessen, ist er berechtigt, die mit der Ausschreibung begehrten Massnahmen in seinem Hoheitsgebiet nicht zu vollziehen. Hierüber ist der andere Vertragsstaat unter Angabe von Gründen zu unterrichten.

5 Heute: Bundesamt für Polizei.

6 SR 0.353.1

7 SR 0.235.1

Art. 5 Segnalazione di persone a scopo di arresto in vista dell’estradizione

(1)  L’Ufficio federale anticrimine e l’Ufficio federale di polizia si trasmettono, su richiesta delle autorità giudiziarie, le domande di segnalazioni a scopo di arresto in vista dell’estradizione mediante un sistema elettronico protetto di messaggeria. Una domanda di segnalazione conformemente al presente paragrafo è equiparata alla domanda di arresto provvisorio ai sensi dell’articolo 16 della Convenzione europea di estradizione del 13 dicembre 19575. I servizi centrali degli Stati contraenti menzionati nel primo periodo hanno la facoltà di consentire alle altre autorità di polizia l’accesso, nell’ambito della procedura informatizzata, ai dati così ottenuti per lo scopo citato nel primo periodo.

(2)  Sono messi a disposizione esclusivamente i dati necessari allo scopo previsto nel paragrafo 1. Lo Stato segnalante esamina se l’importanza del caso giustifica una trasmissione.

(3)  Sono comunicate unicamente le seguenti indicazioni:

a)
cognome e nome, eventualmente «alias»;
b)
iniziale del secondo nome;
c)
luogo e data di nascita, per comunicazioni provenienti dalla Confederazione Svizzera può essere indicata l’attinenza invece del luogo di nascita;
d)
sesso;
e)
cittadinanza;
f)
segni fisici particolari permanenti;
g)
l’indicazione «armato» riferita alla persona in questione;
h)
l’indicazione «violento» riferita alla persona in questione;
i)
il motivo della segnalazione;
j)
le misure da prendere.

Altre indicazioni, in particolare i dati citati nell’articolo 6 primo periodo della Convenzione del Consiglio d’Europa del 28 gennaio 19816 per la protezione delle persone durante il trattamento informatico dei dati di carattere personale, non sono ammesse.

(4)  Lo Stato richiedente comunica allo Stato richiesto le seguenti informazioni essenziali per la fattispecie:

a)
l’autorità richiedente l’arresto;
b)
l’esistenza di un mandato d’arresto o di un documento con gli stessi effetti giuridici o di una sentenza esecutiva;
c)
il tipo di atto punibile e il suo apprezzamento giuridico;
d)
la descrizione delle circostanze in cui è stato compiuto il reato, compresi l’ora, il luogo e il genere di autore;
e)
per quanto possibile le conseguenze del reato.

Sulla base di tali informazioni, lo Stato richiesto può esaminare la segnalazione, generalmente entro 24 ore, e, durante detto periodo, decidere di rinunciare all’esecuzione della misura pretesa sul suo territorio. Se il risultato di tale esame è la rinuncia all’esecuzione della misura pretesa, essa va comunicata allo Stato richiedente con l’indicazione dei motivi.

(5)  Qualora uno Stato contraente, vista la particolare urgenza, richieda, su indicazione di un’autorità giudiziaria, una misura di ricerca urgente, lo Stato richiesto inizia immediatamente l’esame e prende i necessari provvedimenti affinché la misura pretesa possa essere eseguita senza indugio nel caso in cui la segnalazione venga approvata.

(6)  Qualora l’arresto sia eccezionalmente impossibile a causa di un esame non ancora terminato o di una decisione negativa dello Stato richiesto, la segnalazione va trattata da quest’ultimo quale segnalazione per l’accertamento di soggiorno, nella misura in cui il diritto nazionale lo consenta.

(7)  Lo Stato richiesto attua le misure pretese con la domanda di segnalazione sulla base della Convenzione di estradizione in vigore e a norma del diritto nazionale. Fatta salva la possibilità di arrestare l’interessato conformemente al diritto nazionale, lo Stato richiesto non è obbligato a eseguire le misure, se si tratta di un suo cittadino.

(8)  Nella misura in cui lo Stato richiesto consideri una segnalazione incompatibile con il proprio diritto nazionale, con obblighi internazionali o con interessi nazionali fondamentali, non è tenuto a eseguire sul suo territorio le misure pretese con la segnalazione. È necessario informare l’altro Stato contraente, indicandogli le motivazioni del rifiuto.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.