Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.136.1 Vertrag vom 27. April 1999 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die grenzüberschreitende polizeiliche und justitielle Zusammenarbeit (Schweizerisch-deutscher Polizeivertrag)

0.360.136.1 Accordo del 27 aprile 1999 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania sulla cooperazione transfrontaliera in materia di polizia e giudiziaria (Accordo di polizia tra Svizzera e Germania)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 20 Gemeinsame Einsatzformen; grenzüberschreitende Fahndungsaktionen


(1)  Zur Intensivierung der Zusammenarbeit bilden die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten bei Bedarf gemischte Streifen sowie gemischt besetzte Kontroll‑, Observations- und Ermittlungsgruppen, in denen Beamte des einen Vertragsstaates bei Einsätzen im Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates – vorbehaltlich eines Anwendungsfalls von Artikel 22 – ohne hoheitliche Befugnisse Unterstützungsfunktionen versehen, sowie Analyse- und sonstige Arbeitsgruppen.

(2)  Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten in den Grenzgebieten im Sinne von Artikel 4 Absatz 7 beteiligen sich nach Massgabe festgelegter Pläne jeweils auf ihrem Hoheitsgebiet an grenzüberschreitenden Fahndungsaktionen, wie zum Beispiel Ringalarmfahndungen nach flüchtigen Straftätern. In Fällen von überregionaler Bedeutung sind die zentralen Stellen zu beteiligen.

Art. 20 Forme di interventi comuni; azioni di ricerca transfrontaliere

(1)  Allo scopo di intensificare la cooperazione, le autorità competenti degli Stati contraenti formano, in caso di necessità, pattuglie e gruppi misti di controllo, di osservazione e di inchiesta, nei quali gli agenti di uno Stato contraente, durante gli interventi sul territorio dell’altro Stato contraente, rivestono funzioni di assistenza senza competenze ufficiali (fatti salvi i casi di applicazione di cui all’art. 22), e formano gruppi di analisi o altri gruppi di lavoro.

(2)  Le autorità competenti degli Stati contraenti nelle zone di frontiera ai sensi dell’articolo 4 paragrafo 7 partecipano secondo piani prestabiliti ad azioni di ricerca transfrontaliere sul loro territorio, come per esempio a ricerche di autori di un reato in fuga mediante dispositivi di allarme circolari. In casi di importanza sovrarregionale devono essere coinvolti i servizi centrali.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.