Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.353.917.2 Vertrag vom 13. Mai 1874 zwischen der Schweiz und Belgien über die gegenseitige Auslieferung von Verbrechern

0.353.917.2 Trattato del 13 maggio 1874 tra la Svizzera e il Belgio per la reciproca estradizione dei delinquenti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Die im vorhergehenden Artikel vorgesehenen Verbrechen und Vergehen sind:

1.
Mord;
2.
Verwandtenmord;
3.
Kindsmord;
4.
Vergiftung;
5.
Totschlag;
6.
Abtreibung der Leibesfrucht;
7.
Notzucht;
8.
Bigamie;
9.
vollendeter oder versuchter gewaltsamer Angriff auf die Schamhaftigkeit;
10.
vollendeter oder versuchter ungewaltsamer Angriff auf die Schamhaftigkeit an oder mittelst der Person von Kindern beiderlei Geschlechtes unter dem Alter von 14 Jahren;
11.
Verletzung der Sittlichkeit durch gewerbsmässige Erregung, Begünstigung oder Erleichterung der Sittenlosigkeit oder Ausschweifung der Jugend des einen oder andern Geschlechtes unter dem Alter von 21 Jahren behufs der Unzucht anderer;
12.
Entführung von Minderjährigen;
13.
Aussetzung oder Verlassung von Kindern;
14.
Wegnahme, Verheimlichung, Unterdrückung, Vertauschung oder Unterschiebung von Kindern;
15.
absichtliche Körperverletzung, die den Tod oder eine Krankheit oder bleibende Arbeitsunfähigkeit, die Verstümmelung, die Amputation oder die Unbrauchbarkeit eines Gliedes, Erblindung, Verlust eines Organs oder andere bleibende Gebrechen zur Folge hatte;
16.
Komplott zur Ausübung von Gesetzesübertretungen, die in diesem Vertrage vorgesehen sind;
17.
Bedrohung von Personen oder Eigentum, die im Verbrechensgrade strafbar ist;
18.
widerrechtlich begangene Verletzung des Hausrechtes durch Privatpersonen;
19.
Erpressung;
20.
gesetzwidriges Gefangennehmen oder Gefangenhalten von Personen durch Private;
21.
absichtliche Brandstiftung;
22.
Diebstahl und Unterschlagung;
23.
Prellerei und Betrug;
24.
Vertrauensmissbrauch, Gebührenüberforderung6 und Bestechung öffentlicher Beamten;
25.
Unterschlagung durch öffentliche Beamte;
26.
Münzfälschung, inbegriffen das Nachahmen und die Fälschung von Münzen, das Ausgeben und Inverkehrsetzen der falschen oder gefälschten Münzen sowie Betrug in der Auswahl der Versuchsstücke zur Ermittlung des Gehaltes und des Gewichtes der Münzen;
27.
Nachahmung oder Fälschung von Staatspapieren oder Banknoten, von öffentlichen oder privaten Wertpapieren, Ausgabe oder Inverkehrsetzen solcher nachgeahmter oder gefälschter Staatspapiere, Banknoten oder Wertschriften; Fälschung in der Schrift oder in telegrafischen Depeschen und Gebrauch solcher nachgeahmten, gemachten oder gefälschten Depeschen, Staatspapiere, Banknoten und Wertpapiere;
Nachahmung oder Fälschung von Siegeln, Stempeln, Kontrollstempeln und Marken; Gebrauch von nachgeahmten und gefälschten Siegeln, Stempeln, Kontrollstempeln und Marken und Missbrauch echter Siegel, Stempel, Kontrollstempel und Marken;
28.
Fälschung in öffentlichen oder authentischen Urkunden, oder in Handels‑ oder Privatschriften;
29.
betrügerischer Gebrauch der verschiedenen Fälschungen;
30.
falsches Zeugnis und falsche Expertise;
31.
Meineid;
32.
Bestechung von Zeugen und Experten;
33.
betrügerischer Bankrott und Betrug im Konkurs;
34.
in strafbarer Absicht verübte Zerstörung oder Beschädigung von Eisenbahnen, Telegrafenapparaten oder Telegrafenlinien;
35.
jede Zerstörung oder Beschädigung von beweglichem oder unbeweglichem Eigentum;
36.
Vergiftung von Haustieren oder von Fischen in Teichen, Fischweihern oder Behältern;
37.
Verheimlichung von Gegenständen, die jemand behufs Begünstigung eines in diesem Vertrage vorgesehenen Verbrechens oder Vergehens erhalten hat;
387
Widerrechtlicher Handel mit Betäubungsmitteln.

In den vorstehenden Begriffsbezeichnungen ist der Versuch von allen Handlungen inbegriffen, welche durch die Gesetzgebung beider kontrahierenden Länder als Verbrechen oder Vergehen bestraft werden.

In allen diesen Fällen jedoch, ob es sich um Verbrechen oder um Vergehen handle, kann die Auslieferung nur stattfinden, wenn die gleiche Handlung nach der Gesetzgebung desjenigen Landes, an welches das Begehren gerichtet wird, ebenfalls strafbar ist.

6 Berichtigung der in der AS veröffentlichten Übersetzung gemäss Originaltext.

7 Eingefügt durch Briefwechsel vom 6. Sept. 1983/14. Aug. 1984, in Kraft seit 1. Nov. 1984 (AS 1984 1231).

Art. 2

I crimini e delitti previsti nel precedente articolo sono:

1.
assassinio;
2.
parricidio;
3.
infanticidio;
4.
avvelenamento;
5.
omicidio;
6.
aborto procurato;
7.
stupro;
8.
bigamia;
9.
attentato al pudore, consumato o tentato con violenza;
10.
attentato al pudore, consumato o tentato senza violenza su persona o mediante persona dell’uno o dell’altro sesso, dell’età minore di 14 anni;
11.
attentato contro il buon costume, eccitando, favorendo o facilitando con abituale esercizio il libertinaggio o la corruzione della gioventù dell’uno o dell’altro sesso di età minore di anni 21, per soddisfare le passioni di altre persone;
12.
rapimento di minorenni;
13.
esposizione o abbandono di infante;
14.
rapimento, occultazione, soppressione, sostituzione o supposizione di infante;
15.
lesione personale volontaria con premeditazione o che ebbe per conseguenza la morte, o una malattia, o una incapacità permanente di lavoro, o mutilazione, amputazione o privazione dell’uso di un membro, cecità, perdita di un organo od altre infermità permanenti;
16.
associazione di malfattori per commettere infrazioni previste dal presente trattato;
17.
minacce contro le persone o la proprietà, punibili con pene criminali;
18.
violazione del diritto domestico commessa illegalmente per opera di privati;
19.
estorsione;
20.
sequestrazione o detenzione illegale di persone, commessa da privati;
21.
incendio volontario;
22.
furto e sottrazione fraudolenta;
23.
truffa e frode;
24.
abuso di confidenza, concussione e corruzione di funzionari pubblici;
25.
distrazione commessa da funzionari pubblici;
26.
falsificazione di moneta, compresa la contraffazione e l’alterazione della moneta, la spendizione e la diffusione in commercio della moneta contraffatta o alterata, come pure la frode nella scelta dei pezzi di prova per la verificazione del titolo e del peso delle monete;
27.
contraffazione o falsificazione di effetti pubblici o di biglietti di banca, di titoli pubblici o privati di valore, emissione e diffusione in commercio di questi effetti, biglietti o titoli contraffatti o falsificati; falso nelle scritture o nei dispacci telegrafici, e uso di tali dispacci, effetti pubblici, biglietti di banca o titoli di valore contraffatti, fabbricati o falsati;
contraffazione o falsificazione di sigilli, di bolli, punzoni e marche; uso di sigilli, bolli, punzoni e marche contraffatti o falsificati, e abuso di sigilli, bolli, punzoni e marche genuini;
28.
falso in iscritture pubbliche o autentiche, o in iscritture di commercio o private;
29.
uso doloso dei falsi;
30.
testimonianza falsa e perizia falsa;
31.
falso giuramento;
32.
subornazione di testimoni e di periti;
33.
fallimento doloso e frode nel concorso;
34.
distruzione o guasto dolosamente commesso su ferrovie, apparecchi o comunicazioni telegrafiche;
35.
qualunque distruzione, guasto o danneggiamento commesso su beni mobili od immobili;
36.
avvelenamento di bestie domestiche o di pesci negli stagni, ne’ vivai o ne’ serbatoi;
37.
occultazione di oggetti ottenuti per mezzo di uno dei crimini o delitti previsti nel presente trattato;
38.6
traffico illecito di stupefacenti.

Nelle qualificazioni precedenti sono compresi gli attentati di tutti i fatti puniti come crimini o delitti dalla legislazione de’ due paesi contraenti.

In tutti questi casi però, sia che si tratti di crimini o di delitti, l’estradizione può aver luogo allora soltanto quando il medesimo atto è parimente punibile in virtù delle leggi di quel paese al quale è indirizzata la domanda.

6 Introdotto dallo scambio di lettere del 6 set. 1983/14 ago. 1984, in vigore dal 1o nov. 1984 (RU 1984 1231).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.