Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.353.913.61 Vertrag vom 13. November 1969 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Ergänzung des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dezember 1957 und die Erleichterung seiner Anwendung (mit Bemerkungen)

0.353.913.61 Accordo del 13 novembre 1969 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania che completa la Convenzione europea di estradizione del 13 dicembre 1957 e ne agevola l'applicazione (con Osservazioni)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. VIII (Zu Artikel 19 des Übereinkommens)

1 Dem Ersuchen, einen Verfolgten zur Durchführung bestimmter Prozesshandlungen, insbesondere der Hauptverhandlung, vorübergehend zu übergeben, wird entsprochen, sofern dadurch das Strafverfahren des ersuchten Staates nicht beeinträchtigt wird. Unverzüglich nach Durchführung dieser Prozesshandlungen oder auf Anforderung durch den ersuchten Staat gibt der ersuchende Staat den Verfolgten ohne Rücksicht auf dessen Staatsangehörigkeit zurück.

2 Für die Dauer des Aufenthalts in seinem Hoheitsgebiet hat der ersuchende Staat den Verfolgten in Haft zu halten. Die Haftzeit zwischen dem Verlassen des Hoheitsgebietes des ersuchten Staates und der Rückkehr des Verfolgten in dieses Gebiet wird auf die in dem ersuchten Staat zu verhängende oder zu vollstreckende Strafe angerechnet, es sei denn, dass im Einzelfall aus besonderen Gründen etwas anderes vereinbart wird.

3 Jeder Staat trägt die in Anwendung dieses Artikels auf seinem Hoheitsgebiet entstehenden Kosten.

Art. VIII (Ad articolo 19 della Convenzione)

1 È condisceso alla domanda di rimettere temporaneamente l’individuo richiesto per l’esecuzione di determinati atti giudiziali, segnatamente per il dibattimento, in quanto ciò non pregiudichi il procedimento penale dello Stato richiesto. Immediatamente dopo l’esecuzione degli atti suddetti o su domanda dello Stato richiesto, lo Stato richiedente è tenuto a restituire l’estradato senza riguardo alla nazionalità di quest’ultimo.

2 Per tutta la durata del soggiorno sul suo territorio, lo Stato richiedente tiene in stato d’arresto l’individuo reclamato. La carcerazione sofferta a contare dalla lasciata del territorio dello Stato richiesto fino al ritorno nello stesso è computata nella pena da infliggere o da eseguire nel territorio dello Stato richiesto, salvo che, per motivi speciali, nella fattispecie sia stata concordata altra cosa.

3 Ogni Stato assume le spese insorte nel suo territorio in applicazione del presente articolo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.