Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.353.14 Viertes Zusatzprotokoll vom 20. September 2012 zum Europäischen Auslieferungsübereinkommen

0.353.14 Quarto Protocollo del 20 settembre 2012 addizionale alla Convenzione europea di estradizione

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Durchlieferung

Artikel 21 des Übereinkommens wird durch folgende Bestimmungen ersetzt:

«Durchlieferung

1.  Die Durchlieferung durch das Hoheitsgebiet einer der Vertragsparteien wird nach Vorlage eines Durchlieferungsersuchens bewilligt, sofern die strafbare Handlung von der um die Durchlieferung ersuchten Vertragspartei nicht als politische oder rein militärische strafbare Handlung im Sinne der Artikel 3 und 4 angesehen wird.

2.  Das Durchlieferungsersuchen hat die folgenden Angaben zu enthalten:

a)
die Identität der auszuliefernden Person sowie ihre Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeiten, sofern verfügbar;
b)
die um die Durchlieferung ersuchende Behörde;
c)
das Bestehen eines Haftbefehls oder einer anderen Urkunde mit gleicher Rechtswirkung oder eines vollstreckbaren Urteils sowie die Bestätigung, dass die Person auszuliefern ist;
d)
die Art und die rechtliche Würdigung der strafbaren Handlung einschliesslich der Höchststrafe oder der mit rechtskräftigem Urteil verhängten Strafe;
e)
die Beschreibung der Umstände, unter denen die strafbare Handlung begangen wurde, einschliesslich der Zeit, des Ortes und der Art der Tatbeteiligung der gesuchten Person.

3.  Im Fall einer unvorhergesehenen Zwischenlandung bestätigt die ersuchende Vertragspartei unverzüglich, dass eine der in Artikel 12 Absatz 2 Buchstabe a erwähnten Unterlagen vorliegt. Diese Mitteilung hat die Wirkung eines Ersuchens um vorläufige Verhaftung im Sinne des Artikels 16; die ersuchende Vertragspartei hat dann ein Durchlieferungsersuchen an die Vertragspartei zu stellen, in deren Hoheitsgebiet diese Zwischenlandung stattfand.

4.  Die Durchlieferung eines Staatsangehörigen – im Sinne des Artikels 6 – des um die Durchlieferung ersuchten Staates kann abgelehnt werden.

5.  Jeder Staat kann bei der Unterzeichnung oder bei der Hinterlegung seiner Ratifikations‑, Annahme‑, Genehmigungs‑ oder Beitrittsurkunde erklären, dass er sich das Recht vorbehält, die Durchlieferung einer Person nur unter einigen oder unter allen für die Auslieferung massgebenden Bedingungen zu bewilligen.

6.  Die ausgelieferte Person darf nicht durch ein Gebiet durchgeliefert werden, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass dort ihr Leben oder ihre Freiheit wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität oder ihrer politischen Anschauungen bedroht werden könnte.»

Art. 5 Transito

L’articolo 21 della Convenzione è sostituito dalle disposizioni seguenti:

«Transito

1 Il transito attraverso il territorio di una delle Parti Contraenti sarà consentito, previa presentazione di una domanda di transito, alla condizione che non si tratti di un reato considerato dalla Parte richiesta del transito come rivestente natura politica o puramente militare nel senso degli articoli 3 e 4 della presente Convenzione.

2 La richiesta di transito conterrà le informazioni seguenti:

a)
l’identità dell’estradando, compresa la sua cittadinanza per quanto nota;
b)
l’autorità che richiede il transito;
c)
l’esistenza di un mandato d’arresto o di qualsiasi altro atto avente la stessa forza o di una sentenza esecutiva e la conferma che l’individuo deve essere estradato;
d)
la natura e la qualificazione legale del reato, compreso il massimo della pena prevista o la pena inflitta nella sentenza definitiva;
e)
una descrizione delle circostanze del reato, compresi la data, il luogo e il grado di partecipazione dell’estradando.

3 In caso di atterraggio fortuito, la Parte richiedente certificherà immediatamente l’esistenza di uno degli atti di cui all’articolo 12 paragrafo 2 lettera a. Tale notificazione conseguirà gli stessi effetti della domanda d’arresto provvisorio nel senso dell’articolo 16 e la Parte richiedente trasmetterà una domanda di transito alla Parte sul cui territorio è avvenuto l’atterraggio.

4 Il transito d’un cittadino, nel senso dell’articolo 6, del Paese richiesto del transito potrà essere rifiutato.

5 Ogni Stato può, al momento della firma o al momento del deposito del proprio strumento di ratifica, accettazione, approvazione o adesione, dichiarare che si riserva il diritto di consentire il transito di un individuo soltanto alle stesse condizioni che per l’estradizione o a talune di esse.

6 L’individuo richiesto non sarà estradato attraverso un territorio nel quale vi sarebbe ragione per ritenere che la sua vita o la sua libertà può essere minacciata per motivo della sua razza, religione o cittadinanza o delle sue opinioni politiche.»

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.