Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.353.14 Viertes Zusatzprotokoll vom 20. September 2012 zum Europäischen Auslieferungsübereinkommen

0.353.14 Quarto Protocollo del 20 settembre 2012 addizionale alla Convenzione europea di estradizione

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Ersuchen und Unterlagen

1 Artikel 12 des Übereinkommens wird durch folgende Bestimmungen ersetzt:

«Ersuchen und Unterlagen

1.  Das Ersuchen wird schriftlich abgefasst. Es wird vom Justizministerium oder einer anderen zuständigen Behörde der ersuchenden Vertragspartei an das Justizministerium oder eine andere zuständige Behörde der ersuchten Vertragspartei gerichtet. Jeder Staat, der eine andere zuständige Behörde als das Justizministerium bezeichnen möchte, notifiziert dem Generalsekretär des Europarats bei der Unterzeichnung oder bei der Hinterlegung seiner Ratifikations‑, Annahme‑, Genehmigungs‑ oder Beitrittsurkunde seine zuständige Behörde sowie alle späteren Änderungen in Bezug auf seine zuständige Behörde.

2.  Dem Ersuchen sind beizufügen:

a)
eine Abschrift eines vollstreckbaren verurteilenden Erkenntnisses, eines Haftbefehls oder jeder anderen, nach den Formvorschriften der ersuchenden Vertragspartei ausgestellten Urkunde mit gleicher Rechtswirkung;
b)
eine Darstellung der Handlungen, derentwegen um Auslieferung ersucht wird. Zeit und Ort ihrer Begehung sowie ihre rechtliche Würdigung unter Bezugnahme auf die anwendbaren Gesetzesbestimmungen einschliesslich der Verjährungsvorschriften sind so genau wie möglich anzugeben;
c)
eine Abschrift der anwendbaren Gesetzesbestimmungen oder, sofern dies nicht möglich ist, eine Erklärung über das anwendbare Recht sowie eine möglichst genaue Beschreibung der Person, um deren Auslieferung ersucht wird, und alle anderen zur Feststellung ihrer Identität, ihrer Staatsangehörigkeit und ihres Aufenthaltsorts geeigneten Angaben.»

2 Artikel 5 des Zweiten Zusatzprotokolls zu dem Übereinkommen findet zwischen den Vertragsparteien dieses Protokolls keine Anwendung.

Art. 2 Domanda e atti a sostegno

1 L’articolo 12 della Convenzione è sostituito dalle disposizioni seguenti:

«Domanda e atti a sostegno

1 La domanda sarà espressa per iscritto. Essa sarà presentata dal ministero di giustizia o qualsiasi altra autorità competente della Parte richiedente al ministero di giustizia o qualsiasi altra autorità competente della Parte richiesta. Ogni Parte che intenda designare un’autorità competente diversa dal ministero di giustizia notificherà al Segretario Generale del Consiglio d’Europa la propria autorità competente al momento della firma o al momento del deposito del proprio strumento di ratifica, accettazione, approvazione o adesione, e in seguito ogni ulteriore cambiamento concernente tale autorità.

2 A sostegno della domanda, sarà prodotto:

a)
la copia di una decisione esecutiva di condanna o di un mandato di arresto o di qualsiasi altro atto avente la stessa forza, rilasciato nelle forme prescritte nella legge dalla Parte richiedente;
b)
un esposto dei fatti per i quali l’estradizione è domandata. Il tempo e il luogo della loro perpetrazione, la loro qualificazione legale e il riferimento alle disposizioni legali loro applicabili, comprese le norme concernenti la prescrizione, saranno indicati il più esattamente possibile; e
c)
una copia delle disposizioni legali applicabili o, se ciò fosse impossibile, una dichiarazione sul diritto applicabile, come anche il segnalamento il più preciso possibile dell’individuo reclamato e qualsiasi altra informazione atta a determinare la sua identità, la sua cittadinanza e il luogo in cui si trova.»

2 L’articolo 5 del Secondo Protocollo addizionale alla Convenzione è inapplicabile tra le Parti al presente Protocollo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.