Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.351.913.61 Vertrag vom 13. November 1969 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens über die Rechtshilfe in Strafsachen vom 20. April 1959 und die Erleichterung seiner Anwendung (mit Bemerkungen und Verzeichnis)

0.351.913.61 Accordo del 13 novembre 1969 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania che completa la Convenzione europea di assistenza giudiziaria in materia penale del 20 aprile 1959 e ne agevola l'applicazione (con Osservazione e Elenco)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. II (Zu Art. 3 des Übereinkommens)

1 Gegenstände können auch ohne Vorlage eines Beschlagnahmebeschlusses der zuständigen Behörde des ersuchenden Staates herausgegeben werden, wenn sich aus dem Ersuchen eines Richters dieses Staates ergibt, dass die für eine Beschlagnahme nach dessen Recht erforderlichen Voraussetzungen vorliegen würden.

2 Rechte dritter Personen und – unbeschadet des Absatzes 7 – des ersuchten Staates an den nach Artikel 3 des Übereinkommens oder nach diesem Vertrag herauszugebenden Gegenständen oder Schriftstücken bleiben unberührt.

3 Ausser den in Artikel 3 des Übereinkommens erwähnten Beweisstücken werden auf Ersuchen einer zuständigen Behörde auch Gegenstände herausgegeben, die aus einer mit Strafe bedrohten Handlung herrühren, sowie das durch ihre Verwertung erlangte Entgelt, es sei denn, dass eine an der strafbaren Handlung nicht beteiligte Person Rechte an ihnen geltend macht und ihre Ansprüche weder befriedigt noch sichergestellt worden sind. Der Vorlage eines Beschlagnahmebeschlusses oder eines richterlichen Ersuchens nach Absatz 1 bedarf es nicht.

4 Der ersuchende Staat ist berechtigt, von der in Artikel 6 Ziffer 2 des Übereinkommens vorgesehenen Rückgabe von Gegenständen an den ersuchten Staat abzusehen, wenn in diesem Staat keine Rechte an diesen Gegenständen geltend gemacht werden.

5 Ersuchen nach Absatz 3 können auch noch bis zur Beendigung der Strafvollstreckung gestellt werden.

6 Auf Ersuchen einer für den Entzug von Ausweisen für Führer von Motorfahrzeugen* zuständigen Behörde werden dieser die strafgerichtlichen Erkenntnisse und Akten zur Verfügung gestellt, soweit sie für die Entscheidung von Bedeutung sein können.

*  für die Bundesrepublik: die Entziehung der Fahrerlaubnis

7 Ein Zollpfandrecht oder eine sonstige dingliche Haftung nach den Vorschriften des Zoll‑ oder Steuerrechts wird der ersuchte Staat bei der Herausgabe von Gegenständen unter Verzicht auf deren Rückgabe nicht geltend machen, es sei denn, dass der durch die strafbare Handlung geschädigte Eigentümer der Gegenstände die Abgabe selbst schuldet.

8 Gegenstände, Schriftstücke oder Akten, deren Herausgabe bewilligt worden ist, werden, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart wird, mit der Post übersandt oder an der Grenze übergeben.

Art. II (Ad articolo 3 della Convenzione)

1 La consegna d’oggetti è parimente possibile senza produzione di una ordinanza di sequestro della competente autorità dello Stato richiedente, se dalla richiesta di un giudice di detto Stato si rileva che sono presenti le condizioni di sequestro prescritte dalla sua legislazione.

2 Rimangono immutati i diritti di terze persone e – impregiudicato il capoverso 7 – quelli dello Stato richiesto su gli oggetti o i documenti che devono essere consegnati in virtù dell’articolo 3 della Convenzione o secondo il presente Accordo.

3 Oltre ai mezzi di prova menzionati all’articolo 3 della Convenzione, su richiesta di un’autorità competente sono parimente trasmessi gli oggetti provenienti da un reato, come anche il ricavo della loro realizzazione, salvo che una persona estranea al reato faccia valere i suoi diritti sugli stessi e sempreché le sue pretese non siano già state soddisfatte o garantite. Non si esige la produzione di un’ordinanza di sequestro o di una richiesta di un giudice a tenore del capoverso I.

4 Lo Stato richiedente è autorizzato ad astenersi dall’obbligo di restituire gli oggetti allo Stato richiesto, previsto all’articolo 6 paragrafo 2 della Convenzione, sempreché, nel territorio di quest’ultimo Stato, nessuna pretesa sia fatta valere sugli oggetti in parola.

5 Le richieste a tenore del capoverso 3 possono essere interposte fino al compimento dell’esecuzione della pena.

6 Su richiesta di un’autorità competente della revoca delle licenze per i conducenti di veicoli a motore, gli atti e le decisioni della giurisdizione penale sono messi a disposizione di detta autorità, in quanto possano essere importanti per la pronuncia della decisione.

7 All’atto della consegna degli oggetti, lo Stato richiesto, ove abbia rinunciato alla loro restituzione, non può far valere un diritto di pegno doganale od un’altra garanzia reale a tenore delle prescrizioni del diritto doganale o fiscale, salvo che il
proprietario degli oggetti, leso dal reato, sia lui stesso tenuto al pagamento di siffatto tributo.

8 Oggetti, documenti o atti la cui consegna è stata autorizzata, sono, sempreché nella fattispecie non sia stata concordata altra cosa, inviati per posta o consegnati al
confine.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.