Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.351.12 Zweites Zusatzprotokoll vom 8. November 2001 zum Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen

0.351.12 Secondo Protocollo addizionale dell' 8 novembre 2001 alla Convenzione europea di assistenza giudiziaria in materia penale

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Die Mitgliedstaaten des Europarats,

die dieses Protokoll unterzeichnen,

eingedenk ihrer Verpflichtungen aus der Satzung des Europarats2;

von dem Wunsch geleitet, weiter zum Schutz der Menschenrechte, zur Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit und zur Unterstützung des demokratischen Gefüges der Gesellschaft beizutragen;

in der Erwägung, dass es zu diesem Zweck wünschenswert ist, ihre individuelle und kollektive Fähigkeit, der Kriminalität zu begegnen, zu stärken;

entschlossen, das am 20. April 19593 in Strassburg beschlossene Europäische Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen (im Folgenden als «Übereinkommen» bezeichnet) sowie das am 17. März 19784 in Strassburg beschlossene Zusatzprotokoll hierzu in bestimmten Punkten zu verbessern und zu ergänzen;

unter Berücksichtigung der am 4. November 19505 in Rom beschlossenen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie des am 28. Januar 19816 in Strassburg beschlossenen Übereinkommens zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten,

sind wie folgt übereingekommen:

2 SR 0.192.030

3 SR 0.351.1

4 In der AS nicht veröffentlicht.

5 SR 0.101

6 SR 0.235.1

Preambolo

Gli Stati membri del Consiglio d’Europa,

firmatari del presente Protocollo,

considerato il loro impegno in virtù dello Statuto del Consiglio d’Europa2;

desiderosi di contribuire maggiormente a proteggere i diritti dell’uomo e a difendere lo Stato di diritto e il tessuto democratico della società;

considerato che a tale scopo è auspicabile rafforzare le proprie capacità individuali e collettive al fine di reagire alla criminalità;

determinati a migliorare e completare per certi aspetti la Convenzione europea di assistenza giudiziaria in materia penale, fatta a Strasburgo il 20 aprile 19593 (in seguito denominata «la Convenzione»), e il suo Protocollo addizionale, fatto a Strasburgo il 17 marzo 19784;

tenuto conto della Convenzione per la salvaguardia dei diritti dell’uomo e delle libertà fondamentali, fatta a Roma il 4 novembre 19505, e della Convenzione per la protezione delle persone in relazione all’elaborazione automatica dei dati a carattere personale, fatta a Strasburgo il 28 gennaio 19816,

hanno convenuto quanto segue:

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.