Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.351.12 Zweites Zusatzprotokoll vom 8. November 2001 zum Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen

0.351.12 Secondo Protocollo addizionale dell' 8 novembre 2001 alla Convenzione europea di assistenza giudiziaria in materia penale

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Einvernahme per Telefonkonferenz

1.  Befindet sich eine Person im Hoheitsgebiet einer Vertragspartei und soll diese Person als Zeuge oder Sachverständiger von einer Justizbehörde einer anderen Vertragspartei einvernommen werden, so kann Letztere, sofern ihr innerstaatliches Recht dies vorsieht, die erstgenannte Vertragspartei ersuchen, die Einvernahme per Telefonkonferenz, wie in den Absätzen 2–6 vorgesehen, zu ermöglichen.

2.  Eine Einvernahme per Telefonkonferenz darf nur mit Zustimmung des Zeugen oder des Sachverständigen erfolgen.

3.  Die ersuchte Vertragspartei bewilligt die Einvernahme per Telefonkonferenz, wenn der Rückgriff auf dieses Verfahren den Grundprinzipien ihrer Rechtsordnung nicht zuwiderläuft.

4.  Ersuchen um Einvernahme per Telefonkonferenz enthalten ausser den in Artikel 14 des Übereinkommens genannten Angaben die Bezeichnung der Justizbehörde und die Namen der Personen, welche die Einvernahme durchführen werden, sowie eine Angabe, dass der Zeuge oder Sachverständige einer Einvernahme per Telefonkonferenz zustimmt.

5.  Die praktischen Modalitäten der Einvernahme werden zwischen den betroffenen Vertragsparteien vereinbart. Dabei verpflichtet sich die ersuchte Vertragspartei,

(a)
den jeweiligen Zeugen oder Sachverständigen über Zeitpunkt und Ort der Einvernahme zu unterrichten;
(b)
für die Identifizierung des Zeugen oder Sachverständigen zu sorgen;
(c)
zu überprüfen, ob der Zeuge oder Sachverständige der Einvernahme per Telefonkonferenz zustimmt.

6.  Die ersuchte Vertragspartei kann ihre Bewilligung ganz oder teilweise von den einschlägigen Bestimmungen des Artikels 9 Absätze 5 und 7 abhängig machen.

Art. 10 Audizione mediante conferenza telefonica

1.  Se una persona che si trova nel territorio di una Parte deve essere ascoltata in qualità di testimone o di perito dalle autorità giudiziarie di un’altra Parte, quest’ultima può, qualora il suo diritto lo preveda, chiedere l’assistenza della prima Parte affinché l’audizione possa svolgersi mediante conferenza telefonica, conformemente alle disposizioni dei paragrafi 2–6.

2.  L’audizione può aver luogo mediante conferenza telefonica soltanto se il testimone o il perito vi acconsente.

3.  La Parte richiesta consente all’audizione mediante conferenza telefonica se il ricorso a tale metodo non è contrario ai principi fondamentali del proprio diritto.

4.  Le domande di audizione mediante conferenza telefonica contengono, oltre alle informazioni di cui all’articolo 14 della Convenzione, il nome dell’autorità giudiziaria e delle persone che procedono all’audizione nonché un’indicazione da cui risulti che il testimone o il perito è disposto a partecipare a un’audizione mediante conferenza telefonica.

5.  Le modalità pratiche dell’audizione sono concordate dalle Parti interessate. Se accetta tali modalità, la Parte richiesta si impegna a:

(a)
notificare al testimone o perito l’ora e il luogo dell’audizione;
(b)
provvedere all’identificazione del testimone o perito;
(c)
verificare che il testimone o perito acconsenta all’audizione mediante conferenza telefonica.

6.  Lo Stato richiesto può subordinare il proprio accordo, in tutto o in parte, alle disposizioni pertinenti dell’articolo 9 paragrafi 5 e 7.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.