Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.31 Unterdrückung von bestimmten Verbrechen und Vergehen
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.31 Repressione di taluni reati

0.312.1 Römer Statut des Internationalen Strafgerichtshofs vom 17. Juli 1998

0.312.1 Statuto di Roma della Corte penale internazionale del 17 luglio 1998

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 65 Verfahren nach einem Geständnis

1. Legt der Angeklagte ein Geständnis nach Artikel 64 Absatz 8 Buchstabe a ab, so stellt die Hauptverfahrenskammer fest, ob

a)
der Angeklagte die Art und die Folgen des Geständnisses versteht,
b)
das Geständnis vom Angeklagten nach hinreichender Beratung mit seinem Verteidiger freiwillig abgelegt wird und
c)
das Geständnis durch die Tatsachen untermauert wird, die hervorgehen aus
i)
den vom Ankläger erhobenen Anklagepunkten, die der Angeklagte zugibt,
ii)
allen vom Ankläger vorgelegten Unterlagen, welche die Anklage erhärten und die der Angeklagte anerkennt, und
iii)
allen sonstigen Beweismitteln, beispielsweise Zeugenaussagen, die vom Ankläger oder vom Angeklagten beigebracht werden.

2. Ist die Hauptverfahrenskammer davon überzeugt, dass die in Absatz 1 genannten Umstände erwiesen sind, so erachtet sie den gesamten Tatbestand des Verbrechens, auf das sich das Geständnis bezieht, als durch das Geständnis und etwaige zusätzlich beigebrachte Beweismittel erwiesen; sie kann den Angeklagten wegen dieses Verbrechens verurteilen.

3. Ist die Hauptverfahrenskammer nicht davon überzeugt, dass die in Absatz 1 genannten Umstände erwiesen sind, so erachtet sie das Geständnis als nicht abgelegt; in diesem Fall ordnet sie die Fortsetzung des Hauptverfahrens nach dem in diesem Statut vorgesehenen gewöhnlichen Verfahren an; sie kann die Sache an eine andere Hauptverfahrenskammer verweisen.

4. Ist die Hauptverfahrenskammer der Auffassung, dass im Interesse der Gerechtigkeit, insbesondere im Interesse der Opfer, eine vollständigere Tatsachendarstellung erforderlich ist, so kann die Hauptverfahrenskammer

a)
den Ankläger ersuchen, zusätzliche Beweismittel, einschliesslich Zeugenaussagen, beizubringen, oder
b)
die Fortsetzung des Hauptverfahrens nach dem in diesem Statut vorgesehenen gewöhnlichen Verfahren anordnen; in diesem Fall erachtet sie das Geständnis als nicht abgelegt; sie kann die Sache an eine andere Hauptverfahrenskammer verweisen.

5. Erörterungen zwischen dem Ankläger und der Verteidigung in Bezug auf eine Änderung der Anklagepunkte, das Geständnis oder die zu verhängende Strafe sind für den Gerichtshof nicht bindend.

Art. 65 Procedure in caso di ammissione di colpevolezza

1. Nel caso in cui l’imputato ammetta la sua colpevolezza, in conformità all’articolo 64 paragrafo 8 (a), la Camera di primo grado deciderà se:

a)
l’imputato comprende la natura e le conseguenze dell’ammissione di colpevolezza;
b)
l’ammissione sia resa volontariamente dall’imputato dopo essersi sufficientemente consultato con il proprio difensore;
c)
l’ammissione di colpevolezza sia avvalorata dagli elementi del caso, contenuti:
i)
nelle accuse formulate dal Procuratore ed ammesse dall’imputato;
ii)
nel materiale prodotto dal Procuratore a supporto delle accuse, ed accettato dall’imputato;
iii)
in qualunque altra prova, quale le deposizioni di testimoni prodotte dal Procuratore o dall’imputato.

2. Se la Camera di primo grado è convinta che le condizioni di cui al paragrafo 1 sono adempiute considera che l’ammissione di colpevolezza, insieme con qualsiasi altra prova aggiuntiva prodotta, formino gli elementi costitutivi del crimine a cui si riferisce l’ammissione di colpevolezza, può riconoscere l’imputato colpevole per tale crimine.

3. Nel caso in cui la Camera di primo grado non sia convinta che sussistono le condizioni di cui al paragrafo 1, essa considera che l’ammissione di colpa non è stata resa, nel qual caso ordina che il processo continui seguendo le procedure processuali ordinarie previste dal presente Statuto e può rinviare il caso ad un’altra camera di primo grado.

4. Nel caso in cui ritenga che, nell’interesse della giustizia, ed in particolare nell’interesse delle vittime, sia necessaria un’esposizione più completa dei fatti, la Camera di primo grado può:

a)
chiedere al Procuratore di produrre ulteriori elementi di prova, comprese le deposizione di testimoni; oppure
b)
ordinare che il processo continui seguendo le procedure ordinarie previste dal presente Statuto, nel qual caso riterrà la dichiarazione di colpevolezza non avvenuta e potrà rinviare il caso ad un’altra Camera di primo grado.

5. Le discussioni fra il Procuratore e la difesa su eventuali modifiche dei capi d’accusa, sull’ammissione di colpevolezza o la pena da pronunziare non saranno vincolanti per la Corte.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.