Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.27 Zivilrechtspflege
Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.27 Procedura civile

0.274.132 Übereinkommen vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen

0.274.132 Convenzione del 18 marzo 1970 sull'assunzione all'estero delle prove in materia civile o commerciale

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

Ein Rechtshilfeersuchen enthält folgende Angaben:

a)
die ersuchende und, soweit bekannt, die ersuchte Behörde;
b)
den Namen und die Adresse der Parteien und gegebenenfalls ihrer Vertreter;
c)
die Art und den Gegenstand der Rechtssache sowie eine gedrängte Darstellung des Sachverhalts;
d)
die Beweisaufnahme oder die andere gerichtliche Handlung, die vorgenommen werden soll.

Das Rechtshilfeersuchen enthält ausserdem je nach Sachlage:

e)
den Namen und die Adresse der einzuvernehmenden Personen;
f)
die Fragen, welche an die einzuvernehmenden Personen gerichtet werden sollen, oder die Tatsachen, über die sie einvernommen werden sollen;
g)
die Urkunden oder die anderen Gegenstände, die geprüft werden sollen;
h)
den Antrag, die Einvernahme unter Eid oder Bekräftigung durchzuführen, und gegebenenfalls die dabei zu verwendende Formel;
i)
den Antrag, eine besondere Form nach Artikel 9 einzuhalten.

In das Rechtshilfeersuchen werden gegebenenfalls auch die für die Anwendung des Artikels 11 erforderlichen Erläuterungen aufgenommen.

Eine Beglaubigung oder eine ähnliche Förmlichkeit darf nicht verlangt werden.

Art. 3

L’atto rogatorio deve contenere le seguenti indicazioni:

a)
l’autorità richiedente e, se possibile, l’autorità richiesta;
b)
l’identità e l’indirizzo delle parti e, ove occorra, dei loro rappresentanti;
c)
la natura e l’oggetto dell’istanza e un breve resoconto dei fatti;
d)
gli atti d’istruttoria o gli altri atti giudiziari, da compiere.

Ove occorra, l’atto rogatorio deve anche contenere:

e)
il nome e l’indirizzo delle persone da interrogare;
f)
le domande da rivolgere alle persone da interrogare o i fatti sui quali devono essere interrogate;
g)
i documenti o gli altri oggetti da ispezionare;
h)
la precisazione se la deposizione debba essere fatta sotto giuramento o con una semplice affermazione e, ove occorra, l’indicazione della formula da usare all’uopo;
i)
ogni forma speciale la cui applicazione sia richiesta in conformità dell’articolo 9.

Nell’atto rogatorio possono anche venir citate, se del caso, tutte le informazioni necessarie per l’applicazione dell’articolo 11.

Non può essere richiesta alcuna legalizzazione o altra formalità analoga.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.