Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale

0.235.1 Übereinkommen vom 28. Januar 1981 zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten

0.235.1 Convenzione del 28 gennaio 1981 per la protezione delle persone in relazione all'elaborazione automatica dei dati a carattere personale

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien

1.  Die Vertragsparteien verpflichten sich, einander bei der Durchführung dieses Übereinkommens Hilfe zu leisten.

2.  Zu diesem Zweck

a.
bezeichnet jede Vertragspartei eine oder mehrere Behörden und teilt deren amtliche Bezeichnung und Anschrift dem Generalsekretär des Europarats mit;
b.
legt jede Vertragspartei, die mehrere Behörden bezeichnet hat, die Zuständigkeit jeder Behörde fest und gibt sie in ihrer Mitteilung nach Buchstabe a an.

3.  Eine bezeichnete Behörde einer Vertragspartei wird auf Ersuchen einer bezeichneten Behörde einer anderen Vertragspartei

a.
Auskünfte über Recht und Verwaltungspraxis im Bereich des Datenschutzes erteilen;
b.
in Übereinstimmung mit dem innerstaatlichen Recht und allein zum Zweck des Schutzes des Persönlichkeitsbereichs alle geeigneten Massnahmen treffen, um Sachauskünfte über eine bestimmte automatische Verarbeitung, die in ihrem Hoheitsgebiet durchgeführt wird, zu erteilen, jedoch mit Ausnahme der dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Art. 13 Cooperazione tra le Parti

1.  Le Parti si impegnano a fornirsi reciproca assistenza per l’attuazione della presente Convenzione.

2.  A tal fine:

a.
ciascuna Parte designa una o più autorità di cui comunica la denominazione e l’indirizzo al Segretario Generale del Consiglio d’Europa;
b.
ogni Parte che abbia designato più autorità indica, nella comunicazione di cui alla lettera precedente, la competenza di ciascuna di tali autorità.

3.  L’autorità designata da una Parte, su richiesta di una autorità designata da un’altra Parte:

a.
fornirà informazioni sulle proprie leggi e sulla propria pratica amministrativa in materia di protezione dei dati;
b.
adotterà, in conformità al suo diritto interno e al solo fine della protezione della vita privata, tutte le misure idonee per fornire informazioni di fatto relative a una determinata elaborazione automatica effettuata sul suo territorio ad eccezione tuttavia dei dati a carattere personale oggetto dell’elaborazione.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.