Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale

0.231.175 Vertrag von Marrakesch vom 27. Juni 2013 über die Erleichterung des Zugangs zu veröffentlichten Werken für blinde, sehbehinderte oder sonst lesebehinderte Menschen (mit vereinbarten Erklärungen)

0.231.175 Trattato di Marrakech del 27 giugno 2013 volto a facilitare l'accesso alle opere pubblicate per le persone non vedenti, con disabilità visive o con altre difficoltà nella lettura di testi a stampa (con Dichiarazioni concordate)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Grenzüberschreitender Austausch von Werkexemplaren in einer zugänglichen Form

1.  Für den Fall, dass ein Werkexemplar in einer zugänglichen Form aufgrund einer Beschränkung oder Ausnahme oder kraft Gesetzes erstellt wird, sehen die Vertragsparteien vor, dass dieses Werkexemplar in einer zugänglichen Form einer begünstigten Person oder einer befugten Stelle in einer anderen Vertragspartei von einer befugten Stelle abgegeben oder bereitgestellt werden kann.

2.  Die Vertragsparteien können die Anforderungen von Artikel 5 Absatz 1 erfüllen, indem sie in ihrer nationalen Gesetzgebung zum Urheberrecht eine Beschränkung oder Ausnahme vorsehen, die:

a)
den befugten Stellen ohne Zustimmung des Rechteinhabers und zum ausschliesslichen Gebrauch durch die Begünstigten gestattet, Werkexemplare in einer zugänglichen Form einer befugten Stelle in einer anderen Vertragspartei abzugeben oder bereitzustellen; und
b)
den befugten Stellen gemäss Artikel 2 Buchstabe c) gestattet, ohne Zustimmung des Rechteinhabers Werkexemplare in einer zugänglichen Form einer begünstigten Person in einer anderen Vertragspartei abzugeben oder bereitzustellen.

Es besteht Einvernehmen darüber, dass die ursprünglich befugte Stelle vor der Verbreitung oder Bereitstellung nicht wusste oder keinen vernünftigen Grund zur Annahme hatte, dass das Werkexemplar in einer zugänglichen Form zugunsten anderer als der Begünstigten verwendet würde.

3.  Die Vertragsparteien können die Anforderungen von Artikel 5 Absatz 1 erfüllen, indem sie in ihrer nationalen Gesetzgebung zum Urheberrecht gemäss Artikel 5 Absatz 4, 10 und 11 andere Beschränkungen oder Ausnahmen vorsehen.

4.
a) Erhält eine befugte Stelle in einer Vertragspartei Werkexemplare in einer zugänglichen Form gemäss Artikel 5 Absatz 1 und unterliegt diese Vertragspartei keinerlei Verpflichtung gemäss Artikel 9 der Berner Übereinkunft, so stellt sie in Übereinstimmung mit ihrem eigenen Rechtssystem und ihren rechtlichen Verfahren sicher, dass die Werkexemplare in einer zugänglichen Form im Hoheitsgebiet dieser Vertragspartei ausschliesslich zum Vorteil der Begünstigten vervielfältigt, verbreitet oder bereitgestellt werden.
b)
Die Verbreitung und Bereitstellung von Werkexemplaren in einer zugänglichen Form durch die befugte Stelle gemäss Artikel 5 Absatz 1 sind auf das Hoheitsgebiet dieser Vertragspartei begrenzt, ausser wenn Letztere Partei des WCT5 ist oder wenn sie die gemäss diesem Vertrag angewandten Beschränkungen und Ausnahmen bezüglich des Rechts auf Verbreitung und des Rechts auf öffentliche Bereitstellung auf bestimmte Sonderfälle begrenzt, die weder die normale Verwertung des Werks beeinträchtigen noch die legitimen Interessen des Rechteinhabers ungebührlich verletzen.
c)
Keine Bestimmung dieses Artikels berührt die Festlegung dessen, was als Handlung der Verbreitung oder öffentlichen Bereitstellung gilt.

5.  Keine Bestimmung dieses Vertrags darf zur Behandlung der Frage der Erschöpfung der Rechte genutzt werden.

Art. 5 Scambio transfrontaliero di esemplari in formato accessibile

1.  Le Parti contraenti prevedono che, se un esemplare in formato accessibile viene realizzato in virtù di una limitazione o di un’eccezione oppure a norma di legge, detto esemplare in formato accessibile possa essere distribuito o reso disponibile da un’entità autorizzata a un beneficiario o a un’entità autorizzata in un’altra Parte contraente.

2.  Una Parte contraente può soddisfare l’articolo 5 paragrafo 1 prevedendo nella propria legislazione nazionale in materia di diritti d’autore una limitazione o un’eccezione tale che:

a)
alle entità autorizzate sia consentito, senza l’autorizzazione del titolare del diritto, distribuire o rendere disponibili a un’entità autorizzata, ad uso esclusivo dei beneficiari, esemplari in formato accessibile in un’altra Parte contraente; e
b)
alle entità autorizzate sia consentito, senza l’autorizzazione del titolare del diritto e ai sensi dell’articolo 2 lettera c, distribuire o rendere disponibili a un beneficiario esemplari in formato accessibile in un’altra Parte contraente,

a condizione che, prima della distribuzione o della messa a disposizione, l’entità autorizzata originaria non fosse a conoscenza, o non avesse motivi ragionevoli per esserlo, del fatto che l’esemplare in formato accessibile sarebbe stato utilizzato da persone diverse dal beneficiario.

3.  Una Parte contraente può soddisfare l’articolo 5 paragrafo 1 prevedendo nella propria legislazione nazionale in materia di diritti d’autore altre limitazioni o eccezioni ai sensi dell’articolo 5 paragrafo 4, dell’articolo 10 e dell’articolo 11.

4.
a) Quando un’entità autorizzata in una Parte contraente riceve esemplari in formato accessibile ai sensi dell’articolo 5 paragrafo 1 e detta Parte contraente non è soggetta a obblighi in virtù dell’articolo 9 della Convenzione di Berna, essa garantirà, in conformità al proprio sistema giuridico e alle proprie prassi giuridiche, che gli esemplari in formato accessibile siano riprodotti, distribuiti o messi a disposizione dei beneficiari soltanto nella sua giurisdizione.
b)
La distribuzione e la messa a disposizione di esemplari in formato accessibile da parte di un’entità autorizzata ai sensi dell’articolo 5 paragrafo 1 sono limitate a detta giurisdizione a meno che la Parte contraente sia Parte contraente del WCT5 o altrimenti imponga, nell’attuazione del presente Trattato, le limitazioni e le eccezioni relative al diritto di distribuzione e al diritto di messa a disposizione del pubblico soltanto in taluni casi speciali che non siano in conflitto con il normale sfruttamento dell’opera e non comportino un ingiustificato pregiudizio ai legittimi interessi del titolare del diritto.
c)
Nessuna disposizione del presente articolo pregiudica la definizione di cosa costituisce un atto di distribuzione o un atto di messa a disposizione del pubblico.

5.  Nessuna disposizione del presente Trattato può essere applicata alla questione dell’esaurimento dei diritti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.