Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale

0.231.14 Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst, revidiert in Stockholm am 14. Juli 1967 (mit Prot. betreffend die Entwicklungsländer)

0.231.14 Convenzione di Berna per la protezione delle opere letterarie ed artistiche, riveduta a Stoccolma il 14 luglio 1967 (con Protocollo relativo ai Paesi in via di sviluppo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 30

1)  Vorbehaltlich der gemäss dem folgenden Absatz, den Artikeln 28 Absatz 1) Buchstabe b) und 33 Absatz 2) sowie dem Protokoll betreffend die Entwicklungsländer zulässigen Ausnahmen bewirkt die Ratifikation oder der Beitritt von Rechts wegen die Annahme aller Bestimmungen und die Zulassung zu allen Vorteilen dieser Fassung der Übereinkunft.

2)
a) Jedes Verbandsland, das diese Fassung der Übereinkunft ratifiziert oder ihr beitritt, kann die früher erklärten Vorbehalte aufrechterhalten, sofern es dies bei der Hinterlegung seiner Ratifikations‑ oder Beitrittsurkunde erklärt.
b)
Jedes verbandsfremde Land kann beim Beitritt zu dieser Fassung der Übereinkunft erklären, dass es wenigstens vorläufig den Artikel 8 betreffend das Übersetzungsrecht durch die Bestimmungen des Artikels 5 der im Jahre 189618 in Paris revidierten Verbandsübereinkunft von 1886 ersetzen will, wobei Einverständnis darüber besteht, dass diese Bestimmungen nur die
Übersetzung in die Landessprache oder die Landessprachen betreffen. Jedes Verbandsland kann hinsichtlich des Übersetzungsrechtes für Werke, deren Ursprungsland von einem solchen Vorbehalt Gebrauch macht, den Schutz anwenden, der dem vom Ursprungsland gewährten Schutz entspricht.
c)
Jedes Land kann solche Vorbehalte jederzeit durch eine an den Generaldirektor gerichtete Notifikation zurückziehen.

18 [AS 10 219, 16 611; BS 11 931 945]

Art. 30

1)  Riservate le possibili eccezioni previste nell’alinea che segue e negli articoli 28.1) b) e 33.2), come anche nel Protocollo relativo ai paesi in via di sviluppo, la ratifica o l’adesione implica, di pieno diritto, l’accessione a tutte le clausole e a tutti i benefici riconosciuti nel presente Atto.

2)
a) Ciascun paese dell’Unione, ratificando il presente Atto o aderendovi, può nondimeno conservare il beneficio delle riserve anteriormente formulate, a condizione che faccia una dichiarazione in tal senso depositando il suo strumento di ratifica o d’adesione.
b)
Qualsiasi paese estraneo all’Unione può, aderendo al presente Atto, dichiarare che intende sostituire, almeno provvisoriamente, all’articolo 8 concernente il diritto di traduzione, le disposizioni dell’articolo 5 della Convenzione d’Unione del 1886 riveduta a Parigi nel 189618, fermo restando che tali disposizioni non riguardano se non la traduzione nella o nelle lingue del paese. Ciascun paese dell’Unione ha la facoltà, per quanto concerne il diritto di traduzione delle opere il cui paese d’origine fa uso di tale riserva, di applicare una protezione equivalente a quella accordata da quest’ultimo paese.
c)
Ciascun paese può ritirare queste riserve in qualsivoglia momento, mediante notificazione al Direttore generale.

18 [RU 10 219,16 632; CS II 895 909]

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.