Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale

0.231.14 Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst, revidiert in Stockholm am 14. Juli 1967 (mit Prot. betreffend die Entwicklungsländer)

0.231.14 Convenzione di Berna per la protezione delle opere letterarie ed artistiche, riveduta a Stoccolma il 14 luglio 1967 (con Protocollo relativo ai Paesi in via di sviluppo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 28

1)
a) Jedes Verbandsland kann diese Fassung der Übereinkunft ratifizieren, wenn es sie unterzeichnet hat, oder ihr beitreten, wenn es sie nicht unterzeichnet hat. Die Ratifikations‑ und Beitrittsurkunden werden beim Generaldirektor hinterlegt.
b)
Jedes Verbandsland kann in seiner Ratifikations‑ oder Beitrittsurkunde erklären, dass sich seine Ratifikation oder sein Beitritt nicht erstreckt
i)
auf die Artikel 1 bis 21 und das Protokoll betreffend die Entwicklungsländer oder
ii)
auf die Artikel 22 bis 26.
c)
Wenn ein Verbandsland das Protokoll betreffend die Entwicklungsländer schon gemäss Artikel 5 dieses Protokolls gesondert angenommen hat, kann sich seine gemäss Buchstabe b) Ziffer i) abgegebene Erklärung nur auf die Artikel 1 bis 20 beziehen.
d)
Jedes Verbandsland, das gemäss Buchstaben b) und c) eine der dort bezeichneten beiden Gruppen von Bestimmungen von der Wirkung seiner Ratifikation oder seines Beitritts ausgeschlossen hat, kann zu jedem späteren Zeitpunkt erklären, dass es die Wirkung seiner Ratifikation oder seines Beitritts auf diese Gruppe von Bestimmungen erstreckt. Eine solche Erklärung wird beim Generaldirektor hinterlegt.
2)
a) Vorbehaltlich des Artikels 5 des Protokolls betreffend die Entwicklungsländer treten die Artikel 1 bis 21 und das genannte Protokoll für die ersten fünf Verbandsländer, die Ratifikations‑ oder Beitrittsurkunden ohne Abgabe einer nach Absatz 1) Buchstabe b) Ziffer i) zulässigen Erklärung hinterlegt haben, drei Monate nach Hinterlegung der fünften solchen Ratifikations‑ oder Beitrittsurkunde in Kraft.
b)
Die Artikel 22 bis 26 treten für die ersten sieben Verbandsländer, die Ratifikations‑ oder Beitrittsurkunden ohne Abgabe einer nach Absatz 1) Buchstabe b) Ziffer ii) zulässigen Erklärung hinterlegt haben, drei Monate nach Hinterlegung der siebenten solchen Ratifikations‑ oder Beitrittsurkunde in Kraft.
c)
Vorbehaltlich des erstmaligen Inkrafttretens jeder der beiden in Absatz 1 Buchstabe b) Ziffern i) und ii) bezeichneten Gruppen von Bestimmungen nach den Buchstaben a) und b) und vorbehaltlich des Absatzes 1) Buchstabe b) treten die Artikel 1 bis 26 und das Protokoll betreffend die Entwicklungsländer für jedes nicht unter Buchstabe a) oder b) fallende Verbandsland, das eine Ratifikations‑ oder Beitrittsurkunde hinterlegt, sowie für jedes Verbandsland, das eine Erklärung gemäss Absatz 1) Buchstabe d) hinterlegt, drei Monate nach dem Zeitpunkt der Notifizierung einer solchen Hinterlegung durch den Generaldirektor in Kraft, sofern in der hinterlegten Urkunde oder Erklärung nicht ein späterer Zeitpunkt angegeben ist. In diesem Fall tritt diese Fassung der Übereinkunft für dieses Land zu dem angegebenen Zeitpunkt in Kraft.
d)
Die Anwendung des Protokolls betreffend die Entwicklungsländer gemäss dessen Artikel 5 ist vor dem Inkrafttreten dieser Fassung der Übereinkunft vom Zeitpunkt ihrer Unterzeichnung an zulässig.

3)  Für jedes Verbandsland, das eine Ratifikations‑ oder Beitrittsurkunde hinterlegt, treten die Artikel 27 bis 38 in Kraft, sobald eine der beiden in Absatz 1) Buchstabe b) bezeichneten Gruppen von Bestimmungen für dieses Land gemäss Absatz 2) Buchstabe a), b) oder c) in Kraft tritt.

Art. 28

1)
a) Ciascuno dei paesi dell’Unione può ratificare il presente Atto, se lo ha firmato, oppure aderirvi. Gli strumenti di ratifica o d’adesione vanno depositati presso il Direttore generale.
b)
Ciascun paese dell’Unione può dichiarare nello strumento di ratifica o di adesione, che la sua ratifica o adesione non è applicabile:
i)
agli articoli 1 a 21 e al Protocollo relativo ai paesi in via di sviluppo, o
ii)
agli articoli 22 a 26.
c)
Qualora un paese dell’Unione abbia già accettato separatamente il Protocollo relativo ai Paesi in via di sviluppo, conformemente all’articolo 5 di detto Protocollo, la sua dichiarazione sul punto i) del numero precedente si riferirà soltanto agli articoli 1 a 20.
d)
Ciascun paese dell’Unione che, in conformità ai commi b e c, abbia escluso dagli effetti della ratifica o dell’adesione uno dei due gruppi di disposizioni contemplati nei detti commi può nondimeno dichiarare, in qualsiasi momento, che estende gli effetti della sua ratifica o della sua adesione al gruppo così escluso. Tale dichiarazione va depositata presso il Direttore generale.
2)
a) Riservate le disposizioni dell’articolo 5 del Protocollo relativo ai paesi in via di sviluppo, gli articoli 1 a 21 e il detto Protocollo entrano in vigore, nei riguardi dei cinque primi paesi che hanno depositato strumenti di ratifica o d’adesione senza fare la dichiarazione permessa dell’alinea 1) b) i), tre mesi dopo il deposito del quinto strumento di ratifica o d’adesione.
b)
Gli articoli 22 a 26 entrano in vigore, nei riguardi dei sette primi paesi dell’Unione che hanno depositato strumenti di ratifica o d’adesione senza fare la dichiarazione permessa dall’alinea 1) b) ii), tre mesi dopo il deposito dei settimo strumento di ratifica o d’adesione.
c)
Riservata l’entrata in vigore iniziale, giusta le disposizioni dei commi a) e b), di ciascuno dei due gruppi di disposizioni definiti all’alinea 1) b) i) e ii), e riservate le disposizioni dell’alinea 1) b), gli articoli 1 a 26 e il Protocollo relativo ai paesi in via di sviluppo entrano in vigore, nei riguardi di qualsiasi paese dell’Unione non contemplato nei commi a) e b), il quale depositi uno strumento di ratifica o d’adesione, come anche nei riguardi di qualsiasi paese dell’Unione il quale depositi una dichiarazione secondo l’alinea 1) d), tre mesi dopo la data della notificazione, da parte del Direttore generale, di tale deposito, salvo che una data posteriore sia stata indicata nello strumento o nella dichiarazione depositata. In quest’ultimo caso il presente Atto entra in vigore, nei riguardi di detto paese, alla data indicata.
d)
L’applicazione del Protocollo relativo ai paesi in via di sviluppo, ai sensi del suo articolo 5, è ammessa, prima dell’entrata in vigore del presente Atto, a decorrere dal momento della firma del medesimo.

3)  Nei riguardi di ciascun paese dell’Unione che depositi uno strumento di ratifica o d’adesione, gli articoli 27 a 38 entrano in vigore il giorno in cui uno qualunque dei gruppi di disposizioni indicati all’alinea 1) b) entra in vigore per questo Paese in conformità all’alinea 2) a), b), o c).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.