Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale

0.231.0 Welturheberrechts-Abkommen vom 6. September 1952 (mit Zusatzprotokoll 1 und 2)

0.231.0 Convenzione universale del 6 settembre 1952 del diritto di autore (con prot. annessi 1 e 2)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. XIII

Jeder vertragschliessende Staat kann im Zeitpunkt der Hinterlegung seiner Ratifikations-, Annahme- oder Beitrittsurkunde oder später durch eine an den Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur gerichtete Anzeige erklären, dass dieses Abkommen auf alle oder einen Teil der Länder oder Gebiete anwendbar ist, deren internationale Beziehungen er wahrnimmt. Das Abkommen ist sodann auf die in der Anzeige bezeichneten Länder oder Gebiete nach Ablauf der in Artikel IX vorgesehenen Frist von drei Monaten anwendbar. Mangels einer solchen Anzeige ist dieses Abkommen auf solche Länder oder Gebiete nicht anwendbar.

Art. XIII

Ciascuno degli Stati contraenti può, al momento del deposito dell’atto di ratifica, di accettazione o di adesione, o in seguito, dichiarare, mediante notificazione indirizzata al Direttore generale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite per l’Educazione, la Scienza e la Cultura, che la presente Convenzione si applica a tutti o ad alcuni dei paesi o territori dei quali esso assicura le relazioni internazionali; in questo caso la Convenzione si applicherà ai paesi o territori designati nella notificazione, a partire dalla scadenza del termine di tre mesi previsto nell’articolo IX. In mancanza di tale notificazione, la presente Convenzione non si applica ai detti paesi o territori.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.