Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale

0.231.0 Welturheberrechts-Abkommen vom 6. September 1952 (mit Zusatzprotokoll 1 und 2)

0.231.0 Convenzione universale del 6 settembre 1952 del diritto di autore (con prot. annessi 1 e 2)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. XI

1.  Es wird ein Ausschuss von Regierungsvertretern gebildet, dem folgende Aufgaben obliegen:

a.
Prüfung der Fragen, die sich auf die Anwendung und Durchführung des vorliegenden Abkommens beziehen;
b.
Vorbereitung periodischer Revisionen dieses Abkommens;
c.
Prüfung aller anderen auf den zwischenstaatlichen Urheberrechtsschutz bezüglichen Fragen im Einvernehmen mit den verschiedenen interessierten zwischenstaatlichen Organisationen, insbesondere mit der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, mit dem Internationalen Verband zum Schutze von Werken der Literatur und der Kunst sowie mit der Organisation der Amerikanischen Staaten;
d.
Unterrichtung der vertragschliessenden Staaten über seine Tätigkeit.

2.  Der Ausschuss besteht aus Vertretern von zwölf vertragschliessenden Staaten, die im Hinblick auf eine angemessene Vertretung aller Teile der Welt und nach Massgabe der diesem Abkommen beigegebenen Entschliessung bestimmt werden.

Der Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, der Direktor des Büros des Internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und der Kunst sowie der Generalsekretär der Organisation der Amerikanischen Staaten oder ihre Vertreter können an den Sitzungen des Ausschusses mit beratender Stimme teilnehmen.

Art. XI

1.  È creato un Comitato intergovernativo avente le seguenti attribuzioni:

a.
studiare i problemi relativi all’applicazione e al funzionamento della presente Convenzione;
b.
preparare le revisioni periodiche di questa Convenzione;
c.
studiare ogni altro problema relativo alla protezione internazionale del diritto di autore, in collaborazione con i diversi organismi internazionali interessati e particolarmente con l’Organizzazione delle Nazioni Unite per l’Educazione, la Scienza e la Cultura, l’Unione internazionale per la protezione delle Opere Letterarie e Artistiche e l’Organizzazione degli Stati americani;
d.
informare gli Stati contraenti circa i propri lavori.

2.  Il Comitato è composto dei rappresentanti di dodici Stati contraenti, designati tenendo conto di una equa rappresentanza secondo il criterio geografico ed in conformità delle disposizioni della risoluzione relativa al presente articolo, allegata alla presente Convenzione.

Il Direttore generale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite per l’Educazione, la Scienza e la Cultura, il Direttore dell’Ufficio dell’Unione internazionale per la protezione delle opere letterarie e artistiche ed il Segretario generale dell’Organizzazione degli Stati americani, o i loro rappresentanti, possono assistere alle sedute del Comitato con voto consultivo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.