Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale

0.230.978.9 Abkommen vom 7. Juli 1999 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam über den Schutz des geistigen Eigentums und über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des geistigen Eigentums (mit Anhängen)

0.230.978.9 Accordo del 7 luglio 1999 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica Socialista del Vietnam sulla protezione della proprietà intellettuale e la cooperazione in tale settore (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat
und
die Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam,

im Folgenden «Vertragsparteien» genannt,

in Bekräftigung der besonderen Bedeutung des geistigen Eigentums für den Aussenhandel und den Investitionsfluss zwischen den beiden Ländern,

in dem Wunsch, einen wirksamen und angemessenen Schutz der Rechte an geistigem Eigentum zu erreichen, um Handelsverzerrungen und Behinderungen zu verringern und um sicherzustellen, dass die Massnahmen und Verfahren zur Durchsetzung der Rechte an geistigem Eigentum nicht selbst zu Schranken für den rechtmässigen Handel werden,

entschlossen, zur Stärkung des multilateralen Systems auf dem Gebiet des geistigen Eigentums beizutragen, einschliesslich jener Übereinkommen, die von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (im Folgenden «WIPO») und der Welthandelsorganisation (im Folgenden «WTO») verwaltet werden,

in Anbetracht der Anstrengungen, welche die Sozialistische Republik Vietnam im Hinblick auf die Beteiligung an dem von der WTO geschaffenen multilateralen Welthandelssystem unternimmt, einschliesslich des Abkommens über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum2 (im Folgenden «TRIPS-Abkommen»), sowie in Anbetracht des Wunsches der Schweiz, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des geistigen Eigentums zu verstärken,

gestützt auf das Abkommen über den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit3 sowie auf die Absichtserklärung über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam, die am 6. beziehungsweise 7. Juli 1993 unterzeichnet wurden,

sind wie folgt übereingekommen:

Preambolo

Il Consiglio federale svizzero
e
il Governo della Repubblica Socialista del Vietnam,

qui di seguito denominati «Parti contraenti»,

ribadita l’importanza particolare della proprietà intellettuale per il commercio estero e i flussi di investimenti tra i due Paesi,

desiderosi di offrire una protezione effettiva e adeguata dei diritti di proprietà intellettuale al fine di ridurre le distorsioni e gli impedimenti commerciali e di fare in modo che provvedimenti e procedure intese a ottenere il rispetto di tali diritti non finiscano per ostacolare il commercio legittimo,

decisi a contribuire al rafforzamento del sistema multilaterale di protezione della proprietà intellettuale, comprese le convenzioni amministrate dall’Organizzazione mondiale della proprietà intellettuale (qui di seguito denominata «OMPI») e dell’Organizzazione mondiale del commercio (qui di seguito denominata «OMC»),

preso atto degli sforzi della Repubblica Socialista del Vietnam per partecipare al sistema multilaterale del commercio mondiale stabilito dall’OMC, che comprende l’Accordo sui diritti di proprietà intellettuale attinenti al commercio2 (qui di seguito denominato «Accordo TRIPS») nonché del desiderio manifestato dalla Confederazione Svizzera di rafforzare la cooperazione nel settore della proprietà intellettuale,

tenuto conto dell’Accordo di commercio e di cooperazione economica3 e della Dichiarazione d’intenti sulla cooperazione economica tra il Consiglio federale svizzero ed il Governo della Repubblica socialista del Vietnam, firmati rispettivamente il 6 ed il 7 luglio 1993,

hanno convenuto quanto segue:

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.