Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.21 Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht
Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.21 Diritto delle persone, di famiglia e successorio. Diritti reali

0.211.112.113 Übereinkommen vom 14. März 2014 über die Ausstellung mehrsprachiger, codierter Auszüge und Bescheinigungen aus Zivilstandsregistern

0.211.112.113 Convenzione del 14 marzo 2014 sul rilascio di estratti e certificati plurilingue codificati di atti di stato civile

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Art. 19 Verpflichtungen des Verwahrers

1.  Der Schweizerische Bundesrat notifiziert den Mitgliedstaaten der CIEC und allen anderen Staaten, die diesem Übereinkommen beigetreten sind:

a)
jede Hinterlegung einer Ratifikations‑, Annahme‑, Genehmigungs‑ oder Beitrittsurkunde;
b)
jedes Datum des Inkrafttretens des Übereinkommens;
c)
jeden nach Artikel 10 erhobenen Einspruch;
d)
jeden nach Artikel 11 Absatz 1 angebrachten Vorbehalt oder seine Rücknahme mit dem Datum, ab dem die Rücknahme wirksam wird;
e)
jede nach Artikel 13 Absatz 1 abgegebene Erklärung;
f)
jede nach Artikel 14 Absatz 1 abgegebene Erklärung oder ihre Änderung oder Rücknahme mit dem Datum, ab dem die Erklärung, die Änderung oder die Rücknahme wirksam wird;
g)
jede nach Artikel 15 Absatz 1 beschlossene Entschliessung mit dem Datum, ab dem sie wirksam wird;
h)
jede nach Artikel 16 Absatz 2 erfolgte Kündigung des Übereinkommens mit dem Datum, ab dem sie wirksam wird;

2.  Der Schweizerische Bundesrat setzt die Generalsekretärin oder den Generalsekretär der CIEC von jeder nach Absatz 1 erfolgten Notifikation in Kenntnis.

3.  Nach dem Inkrafttreten dieses Übereinkommens übermittelt der Schweizerische Bundesrat der Generalsekretärin oder dem Generalsekretär der Vereinten Nationen eine beglaubigte Abschrift zur Registrierung und Veröffentlichung nach Artikel 102 der Charta der Vereinten Nationen.

Art. 19 Obblighi del depositario

1. Il Consiglio federale svizzero notifica agli Stati membri della CIEC e a ogni altro Stato che ha aderito alla presente Convenzione:

a)
il deposito di ogni strumento di ratifica, accettazione, approvazione o adesione;
b)
ogni data d’entrata in vigore della Convenzione;
c)
ogni obiezione sollevata in applicazione dell’articolo 10;
d)
ogni riserva fatta in applicazione dell’articolo 11, paragrafo 1 oppure il suo ritiro con la data a partire dalla quale quest’ultimo esplica effetto;
e)
ogni dichiarazione rilasciata in applicazione dell’articolo 13 paragrafo 1;
f)
ogni dichiarazione rilasciata in applicazione dell’articolo 14 paragrafo 1, la sua modifica o il suo ritiro con la data a partire dalla quale la dichiarazione, la modifica o il ritiro esplica effetto;
g)
ogni risoluzione presa in applicazione dell’articolo 15 paragrafo 1 con la data a partire dalla quale esplica effetto;
h)
ogni denuncia della Convenzione fatta in applicazione dell’articolo 16 paragrafo 2 con la data a partire dalla quale esplica effetto.

2. Il Consiglio federale svizzero avvisa il Segretario generale della CIEC in merito a ogni notifica fatta in applicazione del paragrafo 1.

3. Dopo l’entrata in vigore della presente Convenzione, il Consiglio federale svizzero trasmette una copia certificata conforme al Segretario generale delle Nazioni Unite per registrazione e pubblicazione, conformemente all’articolo 102 della Carta delle Nazioni Unite.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.