Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.19 Relazioni diplomatiche e consolari. Missioni speciali. Organizzazioni internazionali. Componimento dei conflitti. Riconduzione di accordi

0.193.411.36 Schiedsgerichts- und Vergleichsvertrag vom 3. Dezember 1921 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Deutschen Reich (mit Schlussprotokoll)

0.193.411.36 Trattato del 3 dicembre 1921 d'arbitrato e di conciliazione tra la Confederazione Svizzera e lo Stato germanico (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15

Dem Ständigen Vergleichsrat liegt ob, einen Bericht zu erstatten, der den Sachverhalt feststellt und Vorschläge für die Beilegung der Streitigkeit enthält.

Der Bericht ist innerhalb von sechs Monaten nach dem Tage zu erstatten, an dem die Streitigkeit dem Ständigen Vergleichsrat unterbreitet wurde, es sei denn, dass die Parteien diese Frist im gemeinsamen Einverständnis verkürzen oder verlängern. Der Bericht soll in drei Ausfertigungen verfasst werden, von denen je eine jeder Partei ausgehändigt, die dritte vom Ständigen Vergleichsrat aufbewahrt wird.

Der Bericht hat weder in bezug auf die Tatsachen noch in bezug auf die rechtlichen Ausführungen die Bedeutung einer endgültig bindenden Entscheidung. Jedoch hat sich jede Partei innerhalb einer im Berichte festzusetzenden Frist darüber zu erklären, ob und inwieweit sie die Feststellungen des Berichtes anerkennt und dessen Vorschläge annimmt. Diese Frist darf die Zeit von drei Monaten nicht überschreiten.

Art. 15

Al Consiglio Permanente di Conciliazione incombe il dovere di stendere un rapporto che accerti lo stato di fatto e contenga proposte per il componimento della contestazione.

Il rapporto dev’essere presentato entro sei mesi dal giorno in cui il Consiglio Permanente di Conciliazione fu adito della contestazione, eccettoché le Parti convengano di abbreviare o prolungare questo termine. Il rapporto dev’essere steso in tre esemplari, uno dei quali sarà consegnato a ciascuna delle Parti e il terzo conservato negli archivi del Consiglio Permanente di Conciliazione.

Il rapporto non ha – né per ciò che riguarda l’esposizione dei fatti, né per ciò che concerne le considerazioni di diritto – il significato e l’importanza d’una decisione definitiva obbligatoria. Ognuna delle Parti deve però dichiarare, entro un termine da fissarsi nel rapporto, se e fin dove ammetta le constatazioni di quest’ultimo e accetti le proposte in esso formulate. Siffatto termine non deve eccedere la durata di tre mesi.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.