Jede Vertragsmacht ernennt binnen drei Monaten nach Ratifizierung der gegenwärtigen Übereinkunft bis zu vier Personen, welche in den Fragen des internationalen Rechtes wohl bewandert, sich ausserdem des höchsten moralischen Ansehens erfreuen und bereit sind, das Schiedsrichteramt zu übernehmen.
Die so ernannten Personen werden als Mitglieder des Schiedsgerichtshofes in eine Liste eingetragen, welche das internationale Amt allen Vertragsmächten mitzuteilen hat.
Jede Änderung in der Liste der Schiedsrichter wird durch das internationale Amt den Signatarmächten ebenfalls mitgeteilt.
Zwei oder mehrere Mächte können übereinkommen, eines oder mehrere Mitglieder gemeinsam zu ernennen.
Dieselbe Person kann von verschiedenen Mächten ernannt werden.
Die Mitglieder des Gerichtshofes sind für sechs Jahre ernannt und können immer wieder gewählt werden.
Stirbt oder tritt ein Mitglied zurück, so soll die Ersatzwahl in der gleichen Weise erfolgen, wie der zu ersetzende Schiedsrichter ernannt worden war.
Ciascuna Potenza firmataria designerà, nei tre mesi che seguiranno la ratifica da parte di esse del presente atto, quattro persone al più, di riconosciuta competenza nelle questioni di diritto internazionale, che godano la più alta considerazione morale e siano disposte ad accettare le funzioni d’arbitro.
Le persone così designate saranno inscritte, come membri della Corte, in una lista, che sarà notificata a tutte le Potenze firmatarie per cura dell’Ufficio.
Ogni modificazione alla lista degli arbitri è portata, per cura dell’Ufficio, a notizia delle Potenze firmatarie.
Due o più Potenze possono intendersi per la designazione in comune di uno o più membri.
La stessa persona può essere designata da varie Potenze.
I membri della Corte sono nominati per un periodo di sei anni. Il loro mandato può essere rinnovato.
In caso di morte o di ritiro d’un membro della Corte, si procede alla sua sostituzione secondo il modo determinato per la nomina.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.