Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.19 Relazioni diplomatiche e consolari. Missioni speciali. Organizzazioni internazionali. Componimento dei conflitti. Riconduzione di accordi

0.192.120.242.2 Briefwechsel vom 10. März 1955 zwischen der Schweiz und der Meteorologischen Weltorganisation über das rechtliche Statut dieser Organisation in der Schweiz

0.192.120.242.2 Scambio di lettere del 10 marzo 1955 tra la Svizzera e l'Organizzazione Meteorologica Mondiale sullo statuto giuridico di questa Organizzazione in Svizzera

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Übersetzung2

Meteorologische Weltorganisation
Sekretariat: Campagne Rigot
Avenue de la Paix
Genève

Genf, den 10. März 1955

An das Eidgenössische Politische Departement

Bern

Herr Minister,

Ich beehre mich, Ihnen zur Kenntnis zu bringen, dass es mir daran gelegen ist, dem Wunsche des Bundesrates für eine genauere Umschreibung der nachstehenden, im Abkommen über das Statut der Meteorologischen Weltorganisation3 enthaltenen Punkte zu entsprechen; ich erkläre mich damit einverstanden, dass ihnen, gemäss Antrag des Bundesrates, folgende Auslegung gegeben wird:

1. Befreiung von der Warenumsatzsteuer (Art. 10 des Abkommens)

Um die Einheitlichkeit zu wahren, erachtet es der Bundesrat als zweckmässig, diesen Artikel in gleicher Weise anzuwenden wie die entsprechenden Artikel des zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Weltgesundheitsorganisation getroffenen Abkommens4. Die Meteorologische Weltorganisation sollte deshalb grundsätzlich keine Befreiung von den indirekten Steuern und Verkaufsabgaben, die im Preis von Mobilien und Immobilien inbegriffen sind, beanspruchen. Sie wird ihre Gesuche um Steuerbefreiung vielmehr auf wichtige Käufe beschränken, deren fakturierter Wert 100 Franken übersteigt, die sie für ihren offiziellen Gebrauch tätigt und deren Preis Steuern und Abgaben dieser Art einschliesst. Im Falle der Warenumsatzsteuer wird die Rückerstattung auf Ersuchen der Organisation gemäss einem Verfahren erfolgen, wie es bereits im Verhältnis zur Weltgesundheitsorganisation zur Anwendung kommt.

2. Diplomatische Immunitäten des Generalsekretärs
sowie gewisser hoher Beamter (Art. 16 des Abkommens)

Es versteht sich, dass, was die steuerlichen Vorrechte betrifft, die hohen schweizerischen Beamten, die unter diesen Artikel fallen, wie dies übrigens festgelegt worden ist (Art. 17 Bst. b), nur5 in den Genuss der Befreiung von den eidgenössischen, kantonalen und Gemeinde‑Steuern auf den ihnen von der Organisation ausgerichteten Besoldungen, Vergütungen und Entschädigungen gelangen.

3. Steuerverhältnisse des der Organisation nicht mehr
angehörenden Personals (Art. 17 Bst. b des Abkommens
und Artikel 10 der Vollzugsvereinbarung6)

Periodische Zahlungen (jährliche, monatliche Zahlungen usw.), wie Pensionen oder Zahlungen auf Grund irgendeiner Vereinbarung sozialfürsorglicher Art zugunsten einer Person, die der Organisation nicht mehr angehört, geniessen keine Steuerbefreiung.

4. Definition der im Abkommen enthaltenen Bezeichnung «Beamter»

Die Bezeichnung «Beamter» wird, wenn sie im Abkommen verwendet wird, gemäss allgemeiner Übung ausgelegt, wie sie für die übrigen Spezialorganisationen der Vereinten Nationen, die ihren Sitz in Genf haben, gilt.

5. Liste der Beamten der Meteorologischen Weltorganisation
und deren Familienmitglieder, die im Besitz der Identitätskarte sind
(Art. 6 der Vollzugsvereinbarung)

Die Meteorologische Weltorganisation wird dem Eidgenössischen Politischen Departement regelmässig die Liste der Beamten der Organisation und deren Familienmitglieder zugehen lassen, in der Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Wohnort in der Schweiz und die Funktions‑Kategorie oder ‑Klasse, der die Betreffenden angehören, erwähnt sind.

Genehmigen Sie, Herr Minister, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung.

Der Generalsekretär ad interim:

Dr. G. Swoboda

2 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

3 SR 0.192.120.242

4 SR 0.192.120.281

5 AS 1958 1432

6 SR 0.192.120.242.1

Preambolo

Traduzione2

Organizzazione meteorologica mondiale

Ginevra, 10 marzo 1955

Al Dipartimento politico federale

Berna

Signor Ministro,

Animato dal desiderio di soddisfare le premure del Consiglio Federale intese a precisare gli oggetti indicati qui di seguito, contenuti nell’accordo che determina lo statuto dell’Organizzazione Meteorologica Mondiale in Svizzera3, ho l’onore di comunicarLe che aderisco alla richiesta formulata dal Consiglio Federale di interpretarli nel modo seguente:

1. Esenzione dall’imposta sulla cifra d’affari
(art. 10 dell’accordo)

Per ragioni di uniformità, il Consiglio Federale Svizzero ritiene opportuno di dare a questo articolo un’applicazione analoga a quella data al corrispondente articolo dell’accordo conchiuso tra il Consiglio Federale Svizzero e l’Organizzazione Mondiale della Sanità4. L’Organizzazione Meteorologica Mondiale non dovrebbe, di conseguenza, esigere, di massima, l’esenzione dalle imposte indirette e dalle tasse sulle vendite comprese nei prezzi dei beni mobili e immobili. Essa dovrebbe limitare detta esenzione alle compere importanti, cioè a quelle il Cui importo fatturato supera i franchi 100, effettuate per i suoi usi ufficiali e nel cui prezzo sono comprese le imposte e le tasse di tale natura. Trattandosi della cifra d’affari, il rimborso è effettuato a richiesta dell’Organizzazione mediante una procedura analoga a quella già in uso con l’Organizzazione Mondiale della Sanità.

2. Immunità diplomatiche del Segretario Generale e di alcuni
alti funzionari (art. 16 dell’accordo)

È inteso che in materia d’immunità fiscale, gli alti funzionari svizzeri, contemplati dal presente articolo, godono soltarito dell’esenzione dalle imposte federali, cantonali e comunali sullo stipendio, sulle gratificazioni e sulle indennità che sono loro versate dall’Organizzazione, così come è stabilito altrove (art. 17, lett. b).

3. Situazione fiscale dei personale che non fa più parte
dell’Organizzazione (art. 17, lett. b, dell’accordo
e art. 10 della convenzione di esecuzione5

Non sono esenti dagli obblighi fiscali i versamenti periodici (annuali, mensili, ecc.), effettuati a una persona che non fa più parte dell’Organizzazione, a titolo di pensione o in conformità di qualsiasi accordo di previdenza sociale.

4. Definizione del termine «funzionario» contenuto nell’accordo

Il termine «funzionario», in quanto contenuto nel testo dell’accordo, è interpretato conformemente alla consuetudine stabilita per le altre istituzioni specializzate delle Nazioni Unite con sede a Ginevra.

5. Elenco dei funzionari dell’OMM e dei membri della loro famiglia
titolari della carta d’identità (art. 6 della convenzione di esecuzione)

L’Organizzazione Meteorologica Mondiale comunica regolarmente al Dipartimento politico federale l’elenco dei funzionari dell’Organizzazione e dei membri della loro famiglia, indicando per ciascuno di essi la data di nascita, la cittadinanza, il domicilio in Svizzera e la categoria o la classe di funzione alla quale essi appartengono.

Voglia gradire, Signor Ministro, l’espressione della mia alta considerazione.

Il Segretario generale ad interim

G. Swoboda

2 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.

3 RS 0.192.120.242

4 RS 0.192.120.281

5 RS 0.192.120.242.1

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.