Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.19 Relazioni diplomatiche e consolari. Missioni speciali. Organizzazioni internazionali. Componimento dei conflitti. Riconduzione di accordi

0.192.110.03 Übereinkommen vom 21. November 1947 über die Vorrechte und Immunitäten der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen (mit Anhängen)

0.192.110.03 Convenzione del 21 novembre 1947 sui privilegi e le immunità delle istituzioni specializzate (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. IX Beilegung von Streitigkeiten

Abschnitt 31

Jede Sonderorganisation sorgt für geeignete Verfahren zur Beilegung:

a.
von Streitigkeiten aus privatrechtlichen Verträgen oder von anderen privatrechtlichen Streitigkeiten, bei denen die Sonderorganisation Streitpartei ist;
b.
von Streitigkeiten, an denen ein Bediensteter einer Sonderorganisation beteiligt ist, der aufgrund der amtlichen Stellung Immunität geniesst, sofern diese Immunität nicht gemäss Abschnitt 22 aufgehoben worden ist.

Abschnitt 32

Jede Streitigkeit über die Auslegung oder Anwendung dieses Übereinkommens wird dem Internationalen Gerichtshof vorgelegt, sofern nicht die Parteien im Einzelfall ein anderes Beilegungsverfahren vereinbaren. Entsteht zwischen einer Sonderorganisation und einem Mitgliedstaat eine Streitigkeit, so wird ein Gutachten über jede aufgeworfene Rechtsfrage eingeholt, im Einklang mit Artikel 96 der Charta, Artikel 65 des Statuts des Internationalen Gerichtshofs vom 26. Juni 19452 sowie den einschlägigen Bestimmungen der zwischen den Vereinten Nationen und der beteiligten Sonderorganisation geschlossenen Übereinkommen. Das Gutachten des Gerichtshofs wird von den Parteien als bindend anerkannt.

Art. IX Composizione delle controversie

Sezione 31

Ogni istituzione specializzata prevede procedure adeguate per comporre:

a)
le controversie in materia di contratti o altre controversie di diritto privato in cui l’istituzione specializzata sia parte in causa;
b)
le controversie in cui sia coinvolto un funzionario di un’istituzione specializzata che, in virtù della sua situazione ufficiale, gode dell’immunità, qualora questa non sia stata revocata in conformità con le disposizioni della sezione 22.

Sezione 32

Ogni divergenza sull’interpretazione o l’applicazione della presente Convenzione è portata dinanzi alla Corte internazionale di Giustizia, salvo ove le parti abbiano stabilito, per un determinato caso, di ricorrere a una diversa modalità di composizione. Se nasce una controversia tra una delle istituzioni specializzate e uno Stato Membro, è chiesto un parere consultivo su ogni questione giuridica controversa, in conformità con l’articolo 96 dello Statuto delle Nazioni Unite, l’articolo 65 dello Statuto della Corte internazionale di Giustizia del 26 giugno 19452 e le disposizioni corrispondenti degli accordi conclusi tra le Nazioni Unite e l’istituzione specializzata in questione. Il parere della Corte è accettato dalle parti come definitivo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.