Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.116.631 Niederlassungsabkommen vom 19. Juli 1933 zwischen der Schweiz und Rumänien (mit Unterzeichnungsprotokoll)

0.142.116.631 Convenzione di domicilio del 19 luglio 1933 tra la Svizzera e la Romania (con Protocollo di firma)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Unter Beobachtung der geltenden Gesetze und Verordnungen sollen die Staatsangehörigen eines jeden der vertragschliessenden Teile, die zum Aufenthalt auf dem Gebiete des andern Teils zugelassen sind, in allen Stücken hinsichtlich der Ausübung ihres Gewerbes oder Berufes, des Betriebs von Handels‑ und Industrieunternehmungen, des erlaubten Handels und Verkehrs auf gleichem Fusse behandelt werden wie die Angehörigen der meistbegünstigten Nation. Sie haben dafür keine andern oder höhern Steuern, Abgaben oder Lasten irgendwelcher Art zu entrichten oder zu tragen als die Angehörigen der meistbegünstigten Nation4.

Jedoch behalten sich die vertragschliessenden Teile freie Hand vor hinsichtlich des Hausierhandels, der Wandergewerbe und des Aufsuchens von Warenbestellungen bei Personen, die weder Gewerbe noch Handel betreiben.

4 Siehe auch das Abk. vom 25. Okt. 1993 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Rumänien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (SR 0.672.966.31).

Art. 2

I cittadini di ciascuna delle Parti contraenti ammessi a risiedere sul territorio dell’altra Parte saranno trattati, sotto tutti i rispetti, per ciò che concerne l’esercizio dei loro mestieri o delle loro professioni, l’esercizio d’imprese commerciali o industriali, il traffico e il commercio leciti, nello stesso modo che i cittadini della nazione più favorita, purchè si uniformino alle leggi e ai regolamenti in vigore. Essi non avranno per questo da pagare alcuna imposta, tassa o gravezza, di qualsiasi natura, diverse o più elevate che quelle che si esigono dai cittadini della nazione più favorita.4

Tuttavia, le Parti contraenti riservano tutta la loro libertà per ciò che concerne il commercio girovago, i mestieri ambulanti e la ricerca delle ordinazioni presso le persone che non esercitano nè industria nè commerci.

4 Vedi anche la Conv. del 25 ott. 1993 tra la Confederazione Svizzera e la Romania per evitare le doppie imposizioni in materia di imposte sul reddito e sul patrimonio (RS 0.672.966.31).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.