Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.116.361 Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag vom 19. August 1875 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich der Niederlande (mit Zusatzprotokoll)

0.142.116.361 Trattato d'amicizia, di commercio e di domicilio del 19 agosto 1875 fra la Confederazione Svizzera e il Regno dei Paesi Bassi (con Protocollo add.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

Die Untertanen und Bürger der beiden hohen vertragenden Teile sollen gegenseitig den Angehörigen des eigenen Landes vollständig gleichgestellt sein in allem, was betrifft den Aufenthalt und die Niederlassung, die Ausübung von Handel, von Gewerben und Berufen, die Bezahlung von Steuern2, die Ausübung der Kulte, das Recht, bewegliches und unbewegliches Vermögen jeder Art durch Kauf, Verkauf, Schenkung, Tausch, durch Testament und in der Erbfolge ohne Testament zu erwerben und darüber zu verfügen.

Mit Bezug auf ihre persönliche Stellung sollen sie in allen Beziehungen den Untertanen der meistbegünstigten fremden Nation vollständig gleichgestellt sein.

Durch die vorstehenden Bestimmungen werden die gesetzlichen Unterscheidungen zwischen den Personen abendländischer Herkunft und denjenigen morgenländischer Herkunft in den niederländischen Besitzungen im östlichen Archipel nicht aufgehoben.

2 Siehe auch die Abk. vom 12. Nov. 1951 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich der Niederlande zur Vermeidung der Doppelbesteuerung vom Einkommen und vom Vermögen (SR 0.672.963.61) sowie zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Erbschaftssteuern (SR 0.672.963.62).

Art. 1

I sudditi e i cittadini rispettivi delle alte due Parti contraenti saranno pienamente parificati ai nazionali per tutto che riguarda la dimora e il domicilio, l’esercizio del commercio, dell’industria e delle professioni, il pagamento delle imposte2, l’esercizio de culti, il diritto d’acquisto e di disposizione di qualsiasi proprietà, sia mobile sia stabile, per via di compera, vendita, donazione, permuta, testamento e successione ab intestato.

In quanto riguarda la loro posizione personale sotto tutti gli altri rapporti, essi saranno intieramente parificati ai sudditi della nazione più favorita. Per le premesse disposizioni non si deroga punto alle distinzioni legali tra le persone d’origine occidentale e quelle d’origine orientale nelle possessioni neerlandesi dell’Arcipelago orientale.

2 Vedi anche le Conv. del 12 nov. 1951 tra la Confederazione Svizzera e il Regno dei Paesi Bassi intesa a evitare i casi di doppia imposizione in materia di imposte sul reddito e sulla sostanza (RS 0.672.963.61) e in materia di imposte sulle successioni (RS 0.672.963.62).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.