Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.113.671 Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag vom 6. September 1855 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Ihrer Majestät der Königin des Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Irland

0.142.113.671 Trattato d'amicizia, di commercio e di reciproco stabilimento del 6 settembre 1855 tra la Confederazione Svizzera e sua Maestà la Regina del Regno Unito della Gran Bretagna e d'Irlanda

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. IV

Die Bürger und Untertanen eines jeden der beiden kontrahierenden Staaten können auf dem Gebiete des andern jede Art von Eigentum vollkommen frei erwerben, besitzen und darüber verfügen, sei es durch Kauf, Verkauf, Schenkung, Tausch, Heirat, testamentarische oder Intestat-Erbfolge oder auf jede andere Art, soweit die Gesetze des Landes den Angehörigen irgendeiner fremden Nation das Innehaben gestatten.

Ihre Erben und deren Vertreter können in eigener Person oder durch Bevollmächtigte, welche an ihrer Statt handeln, in der gewöhnlichen, gesetzlichen Form und auf die gleiche Weise wie Bürger oder Untertanen des Landes dieses Eigentum antreten und in Besitz nehmen, und in Abwesenheit solcher Erben und Vertreter wird das Eigentum auf die gleiche Weise behandelt wie dasjenige eines Bürgers oder Untertans des Landes unter ähnlichen Umständen.

In keiner dieser Beziehungen werden sie von dem Werte solchen Eigentums eine andere oder höhere Abgabe, Gebühr oder Auflage bezahlen, als von den Bürgern oder Untertanen des Landes entrichtet werden muss.

In jedem Falle wird es den Bürgern und Untertanen der beiden kontrahierenden Teile gestattet, ihr Vermögen ausser Landes zu ziehen, nämlich den Schweizer Bürgern aus britischem Gebiete und den britischen Untertanen aus schweizerischem Gebiete, frei und ohne bei einem solchen Aushinzuge zur Zahlung einer Gebühr als Ausländer verpflichtet zu sein, und ohne eine andere oder höhere Gebühr bezahlen zu müssen, als die Bürger oder Untertanen des Landes zu entrichten haben.

Art. IV

I cittadini e i sudditi di ciascuna parte contraente possono sul territorio dell’altra parte con tutta libertà acquisire e possedere ogni sorta di beni e disporne, sia con compera, vendita, donazione, permuta, matrimonio, eredità testamentaria o ab intestato, o sia in qualunque altra maniera, in quanto che le leggi del paese accordano agli attinenti di alcun’estera nazione il possedere.

I loro eredi e i costoro rappresentanti possono succedere nella proprietà e prenderne possesso, sia in persona, sia mediante incaricati agenti in loro vece, nella usata forma legale ed in quel modo stesso che si compete a cittadini o sudditi dei paese; e in assenza di tali eredi e rappresentanti, la proprietà è trattata in quella guisa che sarebbe praticata per quella di un cittadino o suddito dei paese in circostanze somiglianti.

Per questi rapporti non pagheranno sul valore della proprietà alcun balzello, tassa o imposta diversa o maggiore di quella che deve pagarsi da cittadini o sudditi del paese.

In ogni caso è permesso ai cittadini e sudditi delle due parti contraenti di esportare la loro sostanza fuor di paese, cioè ai cittadini Svizzeri è permesso esportarla dal territorio Britannico e ai sudditi Britannici dal territorio Svizzero, e tutto ciò liberamente e senza essere obbligato a pagare per questa esportazione alcuna tassa come forestiere, e senza aver a pagare un’altra o maggiore tassa che non è quella cui vanno soggetti i cittadini o i sudditi del paese.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.