Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.113.671 Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag vom 6. September 1855 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Ihrer Majestät der Königin des Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Irland

0.142.113.671 Trattato d'amicizia, di commercio e di reciproco stabilimento del 6 settembre 1855 tra la Confederazione Svizzera e sua Maestà la Regina del Regno Unito della Gran Bretagna e d'Irlanda

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. I

Schweizer Bürger werden in allen Gebieten des Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Irland unter denselben Bedingungen und auf dem gleichen Fusse wie britische Untertanen zum Aufenthalte in allen Kantonen der Schweiz unter den gleichen Bedingungen und auf demselben Fusse wie Schweizer Bürger anderer Kantone zugelassen.

Die Bürger und Untertanen der beiden kontrahierenden Teile können demnach, vorausgesetzt, dass sie den Landesgesetzen Genüge leisten, mit ihren Familien jeden Gebietsteil des andern Staates frei betreten, sich daselbst niederlassen, wohnen und bleibend aufhalten. Sie mögen, zum Zwecke des Aufenthaltes und des Handelsbetriebes, Wohnsitze und Warenmagazine mieten und innehaben und gemäss den Gesetzen des Landes jeden Beruf oder jedes Gewerbe ausüben, oder mit gesetzlich erlaubten Artikeln sowohl im grossen als im kleinen Handel treiben, und zwar entweder in eigener Person oder durch beliebige Unterhändler oder Agenten, welche anzustellen sie für geeignet halten, vorausgesetzt, dass diese Unterhändler oder Agenten auch ihrerseits die erforderlichen Bedingungen erfüllen, um zum Aufenthalte im Lande zugelassen zu werden. Sie werden bezüglich des Aufenthaltes, der Niederlassung, des Passwesens, der Befugnis zum Aufenthalt, zur eigenen Niederlassung oder zum Handelsbetriebe, oder in Beziehung auf Ermächtigung, ihre Geschäfte, ihren Beruf, Handel oder Erwerb auszuüben, keinen grössern oder lästigeren Gebühren, Auflagen oder Bedingungen unterworfen sein als solchen, welche den Bürgern oder Untertanen des Landes, in dem sie sich aufhalten, auferlegt sind oder auferlegt werden mögen4; und sie werden in allen diesen Beziehungen alle Rechte, Begünstigungen und Befreiungen geniessen, welche den Bürgern oder Untertanen des Landes oder den Bürgern oder Untertanen der am meisten begünstigten Nation gewährt sind oder gewährt werden.

4 Siehe auch das Abk. vom 30. September 1954 zwischen der schweizerischen Eid- genossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen (SR 0.672.936.711), das Abk. vom 8. Dez. 1977 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen (SR 0.672.936.712) und das Abk. vom 12. Juni 1956 zur Milderung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Erbschaftssteuern (SR 0.672.936.72).

Art. I

I cittadini Svizzeri sono ammessi a stabile domicilio in tutte le parti dei Regno Unito della Gran Bretagna e d’Irlanda colle stesse condizioni e sulle stesse basi che valgono pei sudditi Britannici. Parimenti sono ammessi a stabile domicilio in tutti i Cantoni della Svizzera i sudditi di sua Maestà Britannica colle medesime condizioni e sulle stesse basi che valgono per cittadini svizzeri di altri Cantoni.

i cittadini e i sudditi delle due parti contraenti possono quindi, uniformandosi alle leggi del paese, recarsi liberamente colle loro famiglie in qualsivoglia parte dell’altro Stato, domiciliarvisi, abitare e dimorarvi di permanenza. Essi possono, all’uopo della dimora e dei traffichi, condurre e tenere case e magazzini di merci, ed esercitare a norma delle leggi del paese ogni professione e mestiere e far commercio all’ingrosso ed al minuto di articoli permessi dalla legge, e ciò sia direttamente, sia per mezzo di mediatori od agenti di loro elezione, ritenuto che cotesti mediatori od agenti adempiano pure dal canto loro le condizioni richieste per l’ammissione alla dimora nel paese. Per ciò che riguarda la dimora, il domicilio, i passaporti, il permesso di dimora, di stabile domicilio o dell’esercizio del commercio, e per ciò che riguarda l’autorizzazione di esercitare gli affari, la professione, il commercio o l’industria loro, non saranno sottopposti ad alcuna tassa, imposta o condizione maggiore o più onerosa di quelle cui sottostanno o potranno sottostare i cittadini o sudditi del paese ove prendono dimora4 e in tutti questi rapporti eglino godranno tutti i diritti, i favori e le libertà che sono o potranno essere consentite a cittadini o a sudditi dei paese, o a cittadini o sudditi della Nazione più favorita.

4 Vedi anche la conv. del 30 set. 1954 tra la Confederazione Svizzera e il Regno Unito della Gran Bretagna e dell’Irlanda del Nord intesa a evitare i casi di doppia imposizione in materia di imposte sul reddito (RS 0.672.936.711), la conv. dell’8 dic. 1977 per evitare le doppie imposizioni in materia di imposte sul reddito (RS 0.672.936.712) e la conv. del 12 giu. 1956 intesa ad attenuare i casi di doppia imposizione in materia di imposte sulle successioni (RS 0.672.936.72).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.