Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.113.459 Abkommen vom 30. März 2009 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Finnland über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Durchführungsprotokoll)

0.142.113.459 Accordo del 30 marzo 2009 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Finlandia concernente la riammissione di persone residenti senza autorizzazione (con Prot. d'applicazione)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu1/Art. 2 Erforderliche Angaben für das Rückübernahmegesuch eines Staatsangehörigen einer Vertragspartei und Übergabemodalitäten

(1)  Jedes Rückübernahmegesuch für einen Staatsangehörigen einer Vertragspartei, das nach Artikel 1 des Abkommens unterbreitet wird, hat folgende Angaben zu enthalten:

Personalien der rückzuübernehmenden Person; und
Angaben zu den in Artikel 1 des Abkommens aufgeführten Dokumenten, die als Mittel für den Beweis oder die Glaubhaftmachung der Staatsangehörigkeit gelten.

(2)  Für das Rückübernahmegesuch ist ein Formular zu verwenden, das der Vorlage in Anhang 1 dieses Durchführungsprotokolls entspricht. Sämtliche Abschnitte des Formulars sind entweder auszufüllen oder zu streichen.

(3)  Jedes Rückübernahmegesuch wird der zuständigen Behörde auf einem sicheren Übermittlungsweg, insbesondere per Telefax, direkt übermittelt.

(4)  Die zuständige Behörde der ersuchenden Vertragspartei teilt der zuständigen Behörde der ersuchten Vertragspartei die Ankunft der rückzuübernehmenden Person mindestens vierundzwanzig (24) Stunden vorher mit.

Art. 2 Indicazioni che la domanda di riammissione per un cittadino di una Parte contraente deve contenere e modalità per la trasmissione


(1)  Ciascuna domanda di riammissione per un cittadino di una Parte contraente, presentata giusta l’articolo 1 dell’Accordo, deve contenere le seguenti indicazioni:

le generalità della persona da riammettere; e
le indicazioni relative ai documenti menzionati nell’articolo 1 dell’Accordo, validi come mezzo per provare o rendere verosimile la cittadinanza.

(2)  Per la domanda di riammissione va utilizzato un modulo corrispondente all’allegato 1 del presente Protocollo d’applicazione. Tutte le voci del modulo devono essere compilate o cancellate.

(3)  Ogni domanda di riammissione è direttamente trasmessa all’autorità competente per una via di trasmissione sicura, in particolare per telefax.

(4)  L’autorità competente della Parte contraente richiedente comunica all’autorità competente della Parte contraente richiesta l’orario di arrivo della persona da riammettere con almeno ventiquattro (24) ore di anticipo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.