Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.113.459 Abkommen vom 30. März 2009 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Finnland über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Durchführungsprotokoll)

0.142.113.459 Accordo del 30 marzo 2009 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Finlandia concernente la riammissione di persone residenti senza autorizzazione (con Prot. d'applicazione)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14

(1)  Personendaten, die im Zusammenhang mit der Rückübernahme von Personen übermittelt werden, müssen für die Durchführung dieses Abkommen notwendig sein und dürfen ausschliesslich betreffen:

a)
die Personalien der rückzuübernehmenden Person sowie, falls erforderlich, diejenigen ihrer Familienangehörigen (Name, Vorname, sämtliche früheren Namen, Beinamen oder Pseudonyme, Decknamen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht, derzeitige und frühere Staatsangehörigkeit);
b)
die Identitätskarte oder den Reisepass;
c)
weitere Einzelheiten, die für die Identifizierung der rückzuübernehmenden Person erforderlich sind;
d)
Zwischenaufenthalte und Reisewege; sowie
e)
falls die betroffene Person ärztlicher Hilfe bedarf, Informationen über eine allfällig erforderliche Sonderbehandlung wie medizinische oder andere Betreuung, Überwachung oder Krankenwagentransport, sofern dies im Interesse der betreffenden Person liegt.

(2)  Personendaten dürfen nur von den für die Durchführung dieses Abkommens zuständigen Behörden und ausschliesslich für die Zwecke dieses Abkommens bearbeitet werden. Die übermittelnde Vertragspartei muss sich vergewissern, dass die übermittelten Daten richtig, für den mit der Übermittlung verbundenen Zweck erforderlich und diesem angemessen sind. Sind die übermittelten Daten unrichtig oder war deren Übermittlung widerrechtlich, muss die empfangende Vertragspartei unverzüglich benachrichtigt werden; sie muss die betreffenden Daten entweder berichtigen oder vernichten. Personendaten dürfen nur mit dem schriftlichen Einverständnis der übermittelnden Vertragspartei an andere Behörden oder Dienste weitergeleitet werden. Die übermittelten Personendaten dürfen nur so lange aufbewahrt werden, wie es der Zweck, zu dem sie übermittelt wurden, erfordert.

(3)  Jede Vertragspartei unterrichtet die andere Vertragspartei auf Antrag über die Verwendung der Daten und die dadurch erzielten Ergebnisse.

(4)  Das nationale Datenschutzrecht jeder Vertragspartei bleibt anwendbar auf die Bearbeitung von Personendaten und die Rechte der von einer Bearbeitung betroffenen Person. Die nationalen Datenschutzbehörden überwachen die Bearbeitung der Personendaten in Übereinstimmung mit der nationalen Gesetzgebung.

Art. 14

(1)  I dati che vengono comunicati in relazione con la riammissione di persone devono essere necessari per l’applicazione del presente Accordo e possono concernere esclusivamente:

a)
le generalità riguardanti la persona da riammettere e, se necessario, quelle riguardanti i suoi familiari (cognome, nome, tutti i cognomi precedenti, soprannomi o pseudonimi, nomi fittizi, data e luogo di nascita, sesso, cittadinanza attuale e precedente);
b)
la carta d’identità o il passaporto;
c)
altre informazioni necessarie all’identificazione della persona da riammettere;
d)
soggiorni intermedi e itinerari di viaggio; come anche
e)
se la persona in questione necessita di aiuto medico, informazioni relative a una cura speciale, quali assistenza medica o un altro tipo di assistenza, sorveglianza o trasporto in ambulanza, se è nell’interesse di tale persona.

(2)  I dati possono essere trattati unicamente dalle autorità competenti per l’esecuzione del presente Accordo ed esclusivamente ai fini del presente Accordo. La Parte contraente che trasmette i dati deve accertarsi della loro esattezza, come pure della necessità e della proporzionalità rispetto allo scopo perseguito con la comunicazione. Se i dati trasmessi sono inesatti oppure la trasmissione era indebita, la Parte contraente che ha ricevuto i dati deve essere immediatamente avvertita; questa deve rettificare o distruggere i dati in questione. I dati possono essere trasmessi ad altre autorità o servizi soltanto previa autorizzazione scritta della Parte contraente che li ha comunicati. I dati trasmessi possono essere conservati soltanto fino a quando lo esige lo scopo per cui sono stati trasmessi.

(3)  Ciascuna Parte contraente informa l’altra Parte contraente, su richiesta, in merito all’utilizzo dei dati e ai risultati ottenuti.

(4)  È applicata la legge nazionale sulla protezione dei dati di ciascuna Parte contraente per quanto riguarda l’elaborazione dei dati e i diritti della persona in questione. Le autorità nazionali preposte alla protezione dei dati sorvegliano l’elaborazione dei dati personali conformemente alla legislazione nazionale.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.