Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.113.349 Abkommen vom 29. Januar 1998 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Estland über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (Rückübernahmeabkommen) (mit Prot.)

0.142.113.349 Accordo del 29 gennaio 1998 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica d'Estonia concernente la riammissione di persone senza dimora autorizzata (Accordo sulla riammissione) (Prot.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Datenschutz

Soweit für die Durchführung des Abkommens personenbezogene Daten zu übermitteln sind, dürfen diese Informationen ausschliesslich betreffen:

die Personalien der zu übergebenden Person und gegebenenfalls der Angehörigen (Name, Vorname, gegebenenfalls früherer Name, Beinamen oder Pseudonyme, Geburtsdatum und -ort, Geschlecht, derzeitige und frühere Staatsangehörigkeit);
den Personalausweis oder den Reisepass (Nummer, Gültigkeitsdauer, Ausstellungsdatum, ausstellende Behörde, Ausstellungsort usw.);
sonstige zur Identifizierung der zu übergebenden Personen erforderliche Angaben;
die Aufenthaltsorte und die Reisewege;
die Aufenthaltserlaubnisse oder die durch eine der Vertragsparteien erteilten Visa;
gegebenenfalls den Ort der Einreichung eines Asylantrags;
gegebenenfalls das Datum der Einreichung eines früheren Asylantrags, das Datum der Einreichung des jetzigen Asylantrags, den Stand des Verfahrens und den Tenor der gegebenenfalls getroffenen Entscheidung;
die Zusicherung des Zielstaates auf Übernahme der zu übergebenden Person.

Für den Umgang mit diesen Daten sind die im Protokoll zur Durchführung dieses Abkommens aufgeführten Grundsätze zu beachten.

Art. 6 Protezione dei dati

Nella misura in cui la trasmissione di dati personali è richiesta per l’applicazione del presente accordo, le informazioni devono concernere esclusivamente:

i dati personali sulla persona da trasferire ed eventualmente quelli dei parenti (cognome, nome, all’occorrenza cognome precedente, soprannomi o pseudonimi, data e luogo di nascita, sesso, cittadinanza attuale e precedente);
la carta d’identità o il passaporto (numero, durata di validità, data del rilascio, autorità del rilascio, luogo del rilascio, ecc.);
altri dati indispensabili per identificare la persona da trasferire;
i luoghi di dimora e gli itinerari;
i permessi di dimora o i visti accordati da una delle Parti contraenti;
all’occorrenza, il luogo di deposito di una domanda d’asilo;
all’occorrenza, la data del deposito di una precedente domanda d’asilo, la data del deposito dell’attuale domanda d’asilo, lo stato della procedura e il tenore della decisione eventualmente pronunciata;
l’assicurazione dell’accettazione da parte dello Stato di destinazione della persona da consegnare.

Il trattamento di questi dati è retto dai principi di cui nel protocollo d’applicazione del presente accordo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.