Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.113.349 Abkommen vom 29. Januar 1998 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Estland über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (Rückübernahmeabkommen) (mit Prot.)

0.142.113.349 Accordo del 29 gennaio 1998 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica d'Estonia concernente la riammissione di persone senza dimora autorizzata (Accordo sulla riammissione) (Prot.)

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Art. 14 Kündigung

Dieses Abkommen bleibt auf unbestimmte Zeit in Kraft, sofern es nicht von einer Vertragspartei auf diplomatischem Wege schriftlich gekündigt wird. In diesem Fall tritt das Abkommen am dreissigsten Tag nach Empfang der Kündigung ausser Kraft.

Geschehen zu Tallinn am 29. Januar 1998 in zwei Urschriften, in deutscher und estnischer Sprache, wobei beide Texte authentisch sind.

Für den
Schweizerischen Bundesrat:

Sven Meili

Für die Regierung
der Republik Estland:

Toomas Hendrik Ilves

Art. 14 Denuncia

Il presente accordo rimane in vigore per un periodo indeterminato, se non è denunciato per scritto e per via diplomatica da una delle Parti contraenti. In questo caso, l’accordo è abrogato il trentesimo giorno seguente la ricezione della notifica della decisione.

Fatto a Tallinn il 29 gennaio 1998, in due esemplari nelle lingue tedesca ed estone, entrambi i testi facenti ugualmente fede.

Per il
Consiglio federale svizzero:

Sven Meili

Per il
Governo della Repubblica d’Estonia:

Toomas Hendrik Ilves

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.