Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.113.328 Abkommen vom 2. März 1961 zwischen der Schweiz und Spanien über die Anwerbung spanischer Arbeitskräfte und deren Beschäftigung in der Schweiz

0.142.113.328 Accordo del 2 marzo 1961 tra la Svizzera e la Spagna sul reclutamento di lavoratori spagnoli e il loro impiego in Svizzera

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8

1 Die Reisekosten des Arbeitnehmers vom Wohnort in Spanien bis zum Bestimmungsort in der Schweiz gehen zu Lasten des Arbeitgebers. Dieser übernimmt ebenfalls die Kosten der während der Reise notwendigen Verpflegung.

2 Falls der Arbeitnehmer seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Arbeitgeber nicht erfüllt, hat er die Reisekosten zu tragen.

3 Der Arbeitnehmer trägt die Kosten der Rückreise. Wenn die Anstellung aus Gründen, die der Arbeitgeber zu vertreten hat, vorzeitig beendet wird und der Arbeitnehmer in der Schweiz keine andere Beschäftigung finden kann, gehen die Kosten der Rückreise bis zur Grenze des Heimatstaates zu Lasten des Arbeitgebers.

4 Der Arbeitgeber zieht Saisonarbeitskräften bei jeder Lohnzahlung einen Betrag ab, der so zu bemessen ist, dass die Kosten der Rückreise am Ende der Saison aus diesen Abzügen gedeckt werden können.

5 Die Kosten der Rückreise von Arbeitskräften, die an der schweizerischen Grenze vom Grenzsanitätsdienst zurückgewiesen werden, gehen zu Lasten Spaniens. Für namentlich angeforderte Arbeitnehmer übernimmt Spanien im Falle einer solchen Zurückweisung die Rückreisekosten nur dann, wenn vor der Abreise in Spanien eine ärztliche Untersuchung stattgefunden hat.

6 Nötigenfalls streckt die Auswanderungsanstalt den für die Hinreise notwendigen Betrag vor. Sie verständigt sich mit dem Arbeitgeber über die Rückzahlung dieses Vorschusses.

7 Das zuständige spanische Konsulat nimmt sich der Heimschaffung der zurückgewiesenen spanischen Arbeitskräfte an, deren Heimreisekosten durch Spanien getragen werden.

Art. 8

1 Il datore di lavoro sopporta le spese di trasferimento del lavoratore dal luogo di residenza abituale in Spagna a quello di lavoro in Svizzera. Egli sopporta parimente le spese di sussistenza necessaria durante il viaggio.

2 Tuttavia, le spese di viaggio rimangono a carico del lavoratore, qualora egli non adempia gli obblighi contrattuali con il datore di lavoro.

3 Le spese dei ritorno sono a carico del lavoratore. Se l’impiego cessa anzi tempo per causa imputabile al datore di lavoro, questi sopporta le spese del ritornofino al confine del paese d’origine del lavoratore, eccetto che quest’ultimo non abbia ottenuto in Svizzera un altro impiego.

4 Nel caso di lavoratore stagionale, il datore di lavoro deduce da ogni paga quanto basta a costituire una somma che, al termine della stagione, valga a sopperire alle spese dei ritorno.

5 Le spese dei ritorno d’un lavoratore che al confine svizzero sia stato respinto dal controllo sanitario sono a carico della Spagna. Questa disposizione non si applica per il lavoratore impiegato a domanda nominativa, se non sia stato sottoposto, in Spagna, alla visita medica preventiva.

6 Se occorre, l’Istituto fornisce la somma necessaria al viaggio di andata e s’intende con il datore di lavoro sul rimborso della stessa.

7 Il Consolato di Spagna competente si occupa dei rimpatrio dei lavoratori respinti, qualora le spese di rimpatrio siano a carico della Spagna.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.