Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.111.729 Abkommen vom 12. Dezember 2003 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Benelux Staaten (das Königreich Belgien, das Grossherzogtum Luxemburg und das Königreich der Niederlande) über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Prot. und Anhängen)

0.142.111.729 Accordo del 12 dicembre 2003 tra la Confederazione Svizzera e gli Stati del Benelux (il Regno del Belgio, il Granducato di Lussemburgo e il Regno dei Paesi Bassi) sulla riammissione delle persone in situazione irregolare (con Prot. e all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu1/Art. 3 Antwort auf das Gesuch

1.  Die zuständige Behörde der ersuchten Vertragspartei hat der Behörde der ersuchenden Vertragspartei ihre Antwort auf das Gesuch innerhalb der im Artikel 8 des Abkommens festgelegten Fristen zur Kenntnis zu geben.

2.  Die Antwort auf das Gesuch hat zu enthalten:

(a)
den Namen und die Adresse der zuständigen Behörde der ersuchten Vertragspartei, die Aktennummer und das Datum der Antwort auf das Gesuch;
(b)
den Namen und die Adresse der zuständigen Behörde der ersuchenden Vertragspartei;
(c)
den Namen und die Vornamen, den Geburtsort und das Geburtsdatum des Betroffenen;
(d)
die Erklärung, dass eine Verpflichtung zur Rückübernahme des Betroffenen im Sinne der Bestimmungen der Artikel 2, 3 oder 4 des Abkommens besteht;

oder

im Falle einer negativen Antwort eine erläuternde Mitteilung darüber, dass aufgrund der durchgeführten Überprüfungen die Identität des Betroffenen nicht festgestellt werden konnte und/oder dass die Rückübernahmeverpflichtung im Sinne der Artikel 2, 3 oder 4 des Abkommens auf den Betroffenen nicht anwendbar ist.

lvlu1/Art. 3 Risposta

1.  L’autorità competente della Parte contraente richiesta è tenuta a comunicare la risposta all’autorità della Parte contraente richiedente entro i termini previsti nell’articolo 8 dell’Accordo.

2.  La risposta contiene:

(a)
il nome e l’indirizzo dell’autorità competente della Parte contraente richiesta; il numero della pratica e la data della risposta;
(b)
il nome e l’indirizzo dell’autorità competente della Parte contraente richiedente;
(c)
il cognome e i nomi, il luogo e la data di nascita della persona in questione;
(d)
la dichiarazione in cui si afferma l’obbligo di riammettere la persona in questione conformemente agli articoli 2, 3 o 4 dell’Accordo;

oppure

in caso di risposta negativa, una nota esplicativa che dichiari che le verifiche effettuati non hanno permesso di accertare l’identità della persona in questione e/o che l’obbligo di riammissione giusta gli articoli 2, 3 o 4 dell’Accordo non è applicabile a tale persona.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.