Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.111.367 Vereinbarung vom 2. Februar 1955 über den Austausch von Gastarbeitnehmern (Stagiaires) zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland

0.142.111.367 Accordo del 2 febbraio 1955 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania concernente lo scambio di praticanti («stagiaires»)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

1 Die Gastarbeitnehmer müssen von ihren Arbeitgebern eine Entschädigung erhalten, die ihrer Arbeitsleistung entspricht und die es ihnen ermöglicht, für ihren Unterhalt aufzukommen.

2 Es muss gewährleistet sein, dass die Gastarbeitnehmer, wenn sie einen Arbeitsplatz voll ausfüllen, Anspruch auf die in dem Betrieb dafür übliche Entlöhnung haben. In der Überweisung von Ersparnissen sind die Gastarbeitnehmer den anderen Arbeitnehmern aus ihrem Lande gleichgestellt.

3 Die Gastarbeitnehmer geniessen hinsichtlich der Arbeitsbedingungen, des Arbeitsschutzes und des Rechtsschutzes auf dem Gebiete des Arbeitsrechts die gleiche Behandlung wie die Staatsangehörigen des Landes, in dem sie die Arbeit aufnehmen.

4 Für die Behandlung der Gastarbeitnehmer auf dem Gebiete der Sozialversicherung gilt das zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossene Abkommen über Sozialversicherung vom 24. Oktober 1950.2

2 [AS 1951 935; 1955 837; 1957 67. AS 1966 202 Art. 49 (1)]. Heute gilt das zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossene Abk. vom 25. Febr. 1964 über Soziale Sicherheit (SR 0.831.109.136.1).

Art. 4

1 I praticanti devono ricevere dai datori di lavoro una retribuzione che corrisponda al valore dei servizi prestati e garantisca loro il mantenimento.

2 Ai praticanti che eseguiscono pienamente il lavoro per il quale sono assunti dev’essere garantita la retribuzione che è usualmente pagata nell’azienda per l’attività che essi esercitano. Per il trasferimento dei loro risparmi, essi sono parificati agli altri lavoratori che provengono dal loro Paese.

3 Per quanto concerne le condizioni di lavoro, la protezione del lavoratore e la protezione giuridica in materia di diritto del lavoro, i praticanti fruiscono del trattamento concesso ai cittadini del Paese nel quale lavorano.

4 Al trattamento dei praticanti in materia di assicurazioni sociali è applicabile la convenzione relativa alle assicurazioni sociali conchiusa tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania il 24 ottobre 19503.

3 [RU 1951 962; 1955 866; 1957 71. RU 1966 619 art. 49 n. (1)]. Ora vige la conv. del 25 feb. 1964 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania sulla sicurezza sociale (RS 0.831.109.136.1).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.