Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Droit interne 9 Économie - Coopération technique 93 Industrie

935.51 Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS)

935.51 Loi fédérale du 29 septembre 2017 sur les jeux d'argent (LJAr)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Voraussetzungen

1 Eine Konzession kann erteilt werden, wenn:

a.
die Gesuchstellerin:
1.
eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht ist und deren Aktienkapital in Namenaktien aufgeteilt ist,
2.
ein Sicherheitskonzept und ein Sozialkonzept vorlegt,
3.
Wirtschaftlichkeitsberechnungen vorlegt, aus denen glaubwürdig hervorgeht, dass die Spielbank wirtschaftlich überlebensfähig ist,
4.
die Massnahmen darlegt, wie die Voraussetzungen für die ordnungsgemässe Veranlagung der Spielbankenabgabe geschaffen werden, und
5.
in einem Bericht den volkswirtschaftlichen Nutzen der Spielbank für die Standortregion darlegt;
b.
die Gesuchstellerin und deren wichtigste Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner sowie die an ihnen wirtschaftlich Berechtigten sowie die Inhaberinnen und Inhaber von Anteilen und die an ihnen wirtschaftlich Berechtigten:
1.
einen guten Ruf geniessen, und
2.
Gewähr für eine einwandfreie Geschäftstätigkeit und eine unabhängige Geschäftsführung bieten;
c.
die Gesuchstellerin und die Inhaberinnen und Inhaber von Anteilen und die an ihnen wirtschaftlich Berechtigten und, auf Verlangen der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK), die wichtigsten Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner über genügend Eigenmittel verfügen und die rechtmässige Herkunft der zur Verfügung stehenden Geldmittel nachweisen;
d.
die Statuten, die Aufbau- und die Ablauforganisation und die vertraglichen Bindungen Gewähr für eine einwandfreie und unabhängige Führung der Geschäfte der Spielbank bieten; und
e.
Standortkanton und Standortgemeinde den Betrieb einer Spielbank befürworten.

2 Die Konzession legt die Bedingungen und Auflagen fest.

Art. 8 Conditions

1 Une concession peut être octroyée:

a.
si le requérant:
1.
est une société anonyme de droit suisse dont le capital-actions est divisé en actions nominatives,
2.
présente un programme de mesures de sécurité et un programme de mesures sociales,
3.
présente des calculs de rentabilité établissant de manière crédible que la maison de jeu est économiquement viable,
4.
expose les mesures qu’il entend prendre pour permettre la taxation correcte de l’impôt sur les maisons de jeu, et
5.
établit dans un rapport l’utilité économique de la maison de jeu pour la région d’implantation;
b.
si le requérant, ses principaux partenaires commerciaux, leurs ayants droit économiques, ainsi que les porteurs de parts et leurs ayants droit économiques:
1.
jouissent d’une bonne réputation, et
2.
offrent la garantie d’une activité commerciale irréprochable et d’une gestion indépendante;
c.
si le requérant, les porteurs de parts, leurs ayants droit économiques et, sur demande de la Commission fédérale des maisons de jeu (CFMJ), leurs principaux partenaires commerciaux disposent de moyens financiers propres suffisants et établissent l’origine licite des fonds à disposition;
d.
si les statuts, l’organisation structurelle et fonctionnelle ainsi que les relations contractuelles garantissent une gestion irréprochable et indépendante de la maison de jeu, et
e.
si le canton et la commune d’implantation sont favorables à l’implantation d’une maison de jeu.

2 La concession fixe les conditions et les charges.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.