Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Droit interne 9 Économie - Coopération technique 93 Industrie

935.121 Verordnung vom 18. Februar 2015 über die Förderung der Beherbergungswirtschaft

935.121 Ordonnance du 18 février 2015 sur l'encouragement du secteur de l'hébergement

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Verwaltung: Aufgaben

1 Die Verwaltung besorgt alle Geschäfte, die nicht ausdrücklich durch das Gesetz, die Verordnung oder die Statuten anderen Organen übertragen sind. Sie hat folgende Aufgaben:

a.
Leitung der Geschäfte der SGH und Erteilung der nötigen Weisungen;
b.
Festlegung der Organisation;
c.
Beschlussfassung über die Zeichnungsberechtigung für die Gesellschaft;
d.
Wahl des Vizepräsidenten oder der Vizepräsidentin;
e.
Ausgestaltung des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle sowie der Finanzplanung;
f.
Begründung, Änderung und Beendigung der Arbeitsverhältnisse mit den Mitgliedern der Direktion und den leitenden Angestellten;
g.
Aufsicht über die Direktion, namentlich im Hinblick auf die Befolgung der Gesetze, der Statuten, der Reglemente und der Weisungen;
h.
Festlegung der Vergütung der Mitglieder der Direktion;
i.
Erstellung des Geschäftsberichtes;
j.
Einberufung und Vorbereitung der Generalversammlung sowie Ausführung ihrer Beschlüsse;
k.
Genehmigung der Mitgliedschaft durch Zeichnung oder Übernahme von Anteilscheinen;
l.
Ausschluss von Mitgliedern.

2 Sie beschliesst über die Festlegung und die Änderung des Geschäftsreglements. Die Beschlüsse über die Festlegung und die Änderung des Geschäftsreglements bedürfen der Genehmigung durch den Bundesrat. Die Genehmigung der entsprechenden Anträge ist vor der Beschlussfassung durch die Verwaltung einzuholen.

3 Sie kann Entscheidbefugnisse sowie die Vorbereitung und die Ausführung ihrer Beschlüsse oder die Überwachung von Geschäften Ausschüssen, einzelnen Mitgliedern oder der Direktion übertragen.

4 Sie stellt sicher, dass die freien Mittel der SGH mit dem Minimalziel der mittelfristigen Realwerterhaltung angelegt werden und die SGH jederzeit in der Lage ist, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.

5 Sie hat dem WBF Einblick in die Geschäfte der SGH zu gewähren und den Geschäftsbericht zuzustellen.

Art. 17 Administration: tâches

1 L’administration s’occupe de toutes les affaires qui ne sont pas expressément attribuées à d’autres organes par la loi, la présente ordonnance ou les statuts. Elle a notamment pour tâches:

a.
de gérer les affaires de la SCH et de donner les instructions nécessaires;
b.
de définir l’organisation;
c.
d’arrêter les modalités de représentation et de signature pour la société;
d.
de nommer le vice-président;
e.
d’organiser le service de comptabilité, le contrôle des finances et la planification financière;
f.
de conclure, de modifier et de résilier les rapports de travail des membres de la direction et des cadres supérieurs;
g.
d’exercer la surveillance sur la direction en s’assurant notamment qu’elle observe la loi, les statuts, les règlements et les instructions;
h.
de fixer la rémunération des membres de la direction;
i.
d’établir le rapport annuel;
j.
de convoquer et de préparer l’assemblée générale et de mettre ses décisions à exécution;
k.
d’approuver la souscription ou la reprise de parts sociales;
l.
d’exclure des membres.

2 Elle décide de l’établissement ou de la modification du règlement interne. Les décisions concernant l’établissement ou la modification du règlement interne requièrent l’approbation du Conseil fédéral. Cette approbation doit être demandée avant que l’administration ne prenne sa décision.

3 Elle peut déléguer certaines compétences décisionnelles ainsi que la préparation et l’exécution de ses décisions ou la surveillance de certaines affaires à l’un ou plusieurs de ses membres, pris individuellement ou groupés en comités, ou à la direction.

4 Elle veille à ce que les moyens disponibles de la SCH soient placés avec pour objectif minimal le maintien à moyen terme de la valeur réelle et à ce que la SCH soit en mesure de remplir en tout temps ses engagements financiers.

5 Elle accorde au DEFR un droit de regard sur les affaires de la SCH et lui remet le rapport annuel.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.