Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Droit interne 9 Économie - Coopération technique 93 Industrie

935.121 Verordnung vom 18. Februar 2015 über die Förderung der Beherbergungswirtschaft

935.121 Ordonnance du 18 février 2015 sur l'encouragement du secteur de l'hébergement

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15 Generalversammlung: Aufgaben

1 Die Generalversammlung hat neben den Aufgaben nach den Artikeln 16 Absatz 4, 19 Absatz 1 und 20 Absatz 2 folgende Aufgaben:

a.
Beschluss über die Festlegung und die Änderung der Statuten;
b.
Entgegennahme des Berichtes der Revisionsstelle und Beschlussfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung;
c.
Beschlussfassung über die Entlastung der Verwaltung;
d.
Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses, insbesondere über den Anteil des Jahresergebnisses, der den Reserven zugewiesen wird;
e.
Beschlussfassung über alle Gegenstände, die der Generalversammlung durch das Gesetz, der Verordnung oder die Statuten vorbehalten sind oder ihr von der Verwaltung zur endgültigen Beschlussfassung überwiesen werden;
f.
Entscheid bei Beschwerden über die endgültige Aufnahme von Mitgliedern und über den endgültigen Ausschluss von Mitgliedern;
g.
Beschlussfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

2 Die Beschlüsse nach Absatz 1 Buchstabe a bedürfen der Genehmigung durch den Bundesrat. Die Genehmigung der entsprechenden Anträge ist vor der Beschlussfassung durch die Generalversammlung einzuholen.

Art. 15 Assemblée générale: attributions

1 Outre celles qui sont prévues aux art. 16, al. 4, 19, al. 1, et 20, al. 2, l’assemblée générale exerce les attributions suivantes:

a.
décider de l’établissement et de la modification des statuts de la SCH (statuts);
b.
prendre connaissance du rapport de l’organe de révision et approuver les comptes annuels;
c.
donner décharge aux administrateurs;
d.
décider de l’utilisation du résultat des comptes annuels, notamment de la part à attribuer aux réserves;
e.
prendre toutes les décisions qui lui sont réservées par la loi, la présente ordonnance ou les statuts et statuer à titre définitif sur celles qui lui sont soumises par l’administration;
f.
décider de l’admission ou de l’exclusion définitive de membres en cas de recours;
g.
prononcer la dissolution de la société.

2 Les décisions visées à l’al. 1, let. a, requièrent l’approbation du Conseil fédéral. Cette approbation doit être demandée avant que l’assemblée générale ne prenne sa décision.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.