Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Droit interne 8 Santé - Travail - Sécurité sociale 83 Assurance sociale

832.12 Bundesgesetz vom 26. September 2014 betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung (Krankenversicherungsaufsichtsgesetz, KVAG)

832.12 Loi fédérale du 26 septembre 2014 sur la surveillance de l'assurance-maladie sociale (Loi sur la surveillance de l'assurance-maladie, LSAMal)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Bewilligungsvoraussetzungen

Die Versicherer müssen:

a.
die Rechtsform der Aktiengesellschaft, der Genossenschaft, des Vereins oder der Stiftung aufweisen;
b.
ihren Sitz in der Schweiz haben;
c.
über eine Organisation und eine Geschäftsführung verfügen, die die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften gewährleisten;
d.
über ein ausreichendes Startkapital verfügen und jederzeit in der Lage sein, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und insbesondere über die erforderlichen Reserven zu verfügen;
e.
über eine zugelassene externe Revisionsstelle verfügen;
f.
die soziale Krankenversicherung nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit durchführen und die Gleichbehandlung der Versicherten gewährleisten; sie dürfen die Mittel der sozialen Krankenversicherung nur zu deren Zwecken verwenden;
g.
die soziale Krankenversicherung auch versicherungspflichtigen Personen anbieten, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Island oder in Norwegen wohnen; auf Gesuch hin und in besonderen Fällen kann die Aufsichtsbehörde Versicherer von dieser Verpflichtung befreien;
h.
die freiwillige Taggeldversicherung nach dem KVG9 durchführen;
i.
in ihrem örtlichen Tätigkeitsbereich jede versicherungspflichtige Person und jede Person, die berechtigt ist, einen Taggeldversicherungsvertrag abzuschliessen, aufnehmen;
j.
in der Lage sein, alle anderen Anforderungen dieses Gesetzes und des KVG zu erfüllen.

Art. 5 Conditions d’autorisation

Les assureurs doivent remplir les conditions suivantes:

a.
revêtir la forme juridique de la société anonyme, de la coopérative, de l’association ou de la fondation;
b.
avoir leur siège en Suisse;
c.
disposer d’une organisation et pratiquer une gestion qui garantissent le respect des dispositions légales;
d.
disposer d’un capital initial suffisant et être en mesure de remplir leurs obligations financières en tout temps, en disposant en particulier des réserves nécessaires;
e.
disposer d’un organe de révision externe agréé;
f.
pratiquer l’assurance-maladie sociale selon le principe de la mutualité, garantir l’égalité de traitement des assurés et n’affecter qu’à des buts d’assurance-maladie sociale les ressources provenant de celle-ci;
g.
offrir aux personnes tenues de s’assurer qui résident dans un État membre de l’Union européenne, en Islande ou en Norvège la possibilité de s’affilier à l’assurance-maladie sociale; dans des cas particuliers, l’autorité de surveillance peut exempter de cette obligation les assureurs qui en font la demande;
h.
pratiquer l’assurance facultative d’indemnités journalières conformément à la LAMal10;
i.
admettre, dans les limites de leur champ territorial d’activité, toute personne tenue de s’assurer et toute personne qui est en droit de conclure un contrat d’assurance d’indemnités journalières;
j.
être en mesure de satisfaire aux autres exigences fixées par la présente loi et la LAMal.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.