Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Droit interne 7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 74 Transports

748.127.2 Verordnung des UVEK vom 25. August 2000 über das Luftfahrzeug-Instandhaltungspersonal (VLIp)

748.127.2 Ordonnance du DETEC du 25 août 2000 sur le personnel préposé à l'entretien des aéronefs (OPEA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 20 Voraussetzungen für den Erwerb

1 Eine Person, die sich um einen Ausweis für Luftfahrzeugmechaniker bewirbt, muss die Anforderungen der Artikel 8 und 9 erfüllen sowie:

a.
mindestens 21 Jahre alt sein;
b.
sich über eine Berufslehre oder eine gleichwertige Ausbildung ausweisen, die für die Tätigkeit als Luftfahrzeugmechaniker zweckmässig ist;
c.
nachweisen können, dass sie während dreier Jahre in der Instandhaltung22 von Luftfahrzeugen tätig war, wovon zwei Jahre auf dem beantragten Tätigkeitsgebiet, oder dass sie an einem vom BAZL anerkannten Kurs teilgenommen hat und während zweier Jahre in der Instandhaltung von Luftfahrzeugen auf dem beantragten Tätigkeitsgebiet tätig war; die letztmalige praktische Tätigkeit darf in beiden Fällen nicht mehr als zwölf Monate zurückliegen;
d.
die Fähigkeitsprüfung bestanden haben;
e.23
über die für das Verstehen von Instandhaltungsunterlagen erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse verfügen.

2 Das BAZL entscheidet im Einzelfall, ob die Tätigkeit in einem Herstellerbetrieb oder an militärischen Luftfahrzeugen an die geforderte praktische Erfahrung angerechnet werden kann.

22 Ausdruck gemäss Ziff. I der V des UVEK vom 14. Juli 2008, in Kraft seit 1. Aug. 2008 (AS 2008 3611). Diese Änd. wurde im ganzen Erlass berücksichtigt.

23 Eingefügt durch Ziff. I der V des UVEK vom 14. Juli 2008, in Kraft seit 1. Aug. 2008 (AS 2008 3611).

Art. 20 Conditions d’octroi

1 La personne qui sollicite une licence de mécanicien d’aéronefs doit remplir les exigences des art. 8 et 9 et:

a.
être âgée de 21 ans au moins;
b.
établir qu’elle a accompli un apprentissage ou reçu une formation équivalente dans un domaine utile à l’activité de mécanicien d’aéronefs;
c.
pouvoir prouver qu’elle a exercé pendant trois ans une activité dans l’entretien des aéronefs, dont deux dans le domaine sollicité, ou qu’elle a participé à un cours reconnu par l’office et exercé pendant deux ans une activité d’entretien des aéronefs dans le domaine sollicité; dans les deux cas, la dernière activité pratique ne doit pas remonter à plus de douze mois;
d.
avoir réussi l’examen de capacité;
e.20
disposer des connaissances en langues étrangères nécessaires pour comprendre les données d’entretien;

2 L’OFAC décide dans le cas d’espèce si l’activité au sein d’une entreprise de construction ou sur des avions militaires peut être imputée sur l’activité pratique exigée.

20 Introduite par le ch. I de l’O du DETEC du 14 juil. 2008, en vigueur depuis le 1er août 2008 (RO 2008 3611).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.