Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Droit interne 7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 74 Transports

748.03 Verordnung vom 31. Oktober 2018 über die Finanzhilfen für Ausbildungen im Bereich der Luftfahrt (VFAL)

748.03 Ordonnance du 31 octobre 2018 sur les aides financières à la formation aéronautique (OAFA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Rückzahlungspflicht

1 Die Kandidatin oder der Kandidat verliert den Anspruch auf zugesprochene Finanzhilfen und muss dem BAZL bereits erhaltene Finanzhilfen zurückzahlen, wenn sie oder er:

a.
die Ausbildung ohne triftigen Grund abbricht;
b.
die Tätigkeit nicht spätestens 12 Monate nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung aufnimmt; oder
c.
die Tätigkeit nicht mindestens im Umfang nach Artikel 3 Absatz 3 ausübt.

2 Ein Aviatikbetrieb, der eine Beschäftigungsbestätigung abgegeben hat, muss dem BAZL die Finanzhilfe zurückzahlen, wenn er die Kandidatin oder den Kandidaten aus Gründen, die er zu verantworten hat, nicht spätestens 12 Monate nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung anstellt oder sie oder ihn nicht im Umfang nach Artikel 3 Absatz 3 beschäftigt.

3 Ein Aviatikbetrieb, der eine Kandidatin oder einen Kandidaten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung beschäftigt, muss dem BAZL die Finanzhilfe zurückzahlen, wenn aus Gründen, die er zu verantworten hat, der Umfang der Beschäftigung nach Artikel 3 Absatz 3 nicht erreicht wird.

4 Haben sowohl der Aviatikbetriebe als auch die Kandidatin oder der Kandidat massgebende Gründe zu verantworten, so sind sie je nach Massgabe ihrer Verantwortung rückzahlungspflichtig.

5 Um Härtefälle zu vermeiden kann das BAZL den Verlust des Anspruchs oder die Rückzahlungspflicht auf einen Teil der betreffenden Summe beschränken.

6 Das BAZL legt die geschuldeten Rückzahlungen fest.

Art. 7 Obligation de rembourser

1 Un candidat perd son droit à percevoir l’aide financière allouée et est tenu de rembourser à l’OFAC le montant de l’aide financière:

a.
s’il interrompt la formation sans motif valable;
b.
s’il ne commence pas son activité au sein de l’entreprise dans les douze mois suivant la fin de la formation, ou
c.
s’il n’exerce pas cette activité au moins selon les modalités visées à l’art. 3, al. 3.

2 Une entreprise d’aviation, qui a donné une promesse d’emploi, est tenue de rembourser à l’OFAC le montant de l’aide financière si, pour des motifs qui lui sont imputables, elle n’engage pas le candidat dans les douze mois suivant la fin de la formation ou qu’elle ne l’emploie pas selon les modalités visées à l’art. 3, al. 3.

3 Une entreprise d’aviation qui a engagé un candidat ayant achevé sa formation est tenue de rembourser à l’OFAC le montant de l’aide financière si, pour des motifs qui lui sont imputables, elle n’emploie pas le candidat selon les modalités visées à l’art. 3, al. 3.

4 Si des motifs déterminants sont imputables tant à l’entreprise d’aviation qu’au candidat, tous deux sont tenus de rembourser l’OFAC proportionnellement à leur part de responsabilité.

5 Afin d’éviter des cas de rigueur, l’OFAC peut décider que la perte du droit à l’aide financière ou le remboursement ne porte que sur une partie de la somme considérée.

6 L’OFAC fixe les montants à rembourser.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.